Nach zuvor deutlichen Kurskorrekturen geht es für die Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk seit einigen Tagen wieder sukzessive nach oben. Besonders an diesem Freitag sind Rüstungstitel gefragt, vor dem Wochenende legen Rheinmetall & Co. spürbar zu. Für das Renk-Papier geht es sogar um fast 3 Prozent hinauf.
Friedenshoffnung schwindet
Ein entscheidender Grund für die jüngste Stärke im Rüstungsbereich dürfte sein, dass es trotz der internationalen Bemühungen um eine Friedenslösung im Krieg zwischen der Ukraine und Russland bislang keine Fortschritte gibt.
Renk Aktie Chart
Die Renk-Aktie steht damit bereits vor dem siebten Tag in Folge mit Kursgewinnen. Gegenüber dem Tief vom 20. August bei 54,02 Euro sind die Notierungen bereits um fast 16 Prozent gestiegen.
Abwärtstrend voraus
Nach dem Sprung zurück über die 60-Euro-Marke überwindet die Aktie am Freitag auch das Juni-Tief bei 61,91 Euro, womit sich das Chartbild weiter aufhellt. Von einem Befreiungsschlag kann aber noch keine Rede sein, da der Abwärtstrend seit den Hochs von Anfang Juni weiterhin Bestand hat.
Wie geht es für die Renk-Aktie weiter?
Die entsprechende Trendlinie verläuft bei 64 Euro, ist also fast erreicht. Sollte der Kurs von der Abwärtstrendlinie nach unten abprallen, wäre dies bärisch zu werten. Nur wenn sie überwunden wird und anschließend der Sprung über die 50-Tage-Linie (SMA50) gelingt, würde sich das Chartbild wieder deutlich zugunsten der Bullen verlagern.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.