Renk-Aktie: Alles am Ende!?

Die Renk-Aktie verzeichnet massive Kursverluste von 22 Prozent binnen einer Woche und kämpft um die 50-Euro-Marke. Analysten sehen dennoch Potenzial von über 33 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Massiver Verlust von 22 Prozent in einer Woche
  • Kampf um wichtige 50-Euro-Untergrenze
  • Analystenziel bei 72 Euro von Deutscher Bank
  • Ukraine-Friedenssorgen belasten Rüstungswerte

Renk ist am Freitag vor dem Wochenende böse unter die Räder gekommen. Die Notierungen verloren 9,37 % und landeten schließlich bei 50,30 €. Damit ist die Aktie innerhalb von einer Woche 22 % losgeworden und ganz sicher im massiven Abwärtstrend. Die Aktie kann gerade mal eben die Untergrenze bei 50 € halten. Der Kurs ist mit 50,30 € angegeben worden, wobei intraday auch schon Notierungen von weniger als 50 € zu sehen waren. Die Frage wird sein, ob die Renk sich von diesen Rückschlägen noch einmal wird erholen können.

Schon aus technischer Sicht ist die Aktie in einer schwachen Verfassung

Der Abstand zur sogenannten 200 Tage Linie beläuft sich bereits auf 16,7 %. Damit ist die Aktie sehr deutlich im Abwärtstrend. Chart-Techniker würden hier glauben, dass ein Abrutschen unter die Marke von 50 € sogar den Druck auf die Händler an den Börsen erhöhen würde. Der Abgabedruck orientiert sich auch an runden Marken, an denen Renk hier zweifellos derzeit schon gelandet ist.

Zur Erinnerung: Die Aktie kommt aus anderen Sphären. Im Peak vor wenigen Wochen hatten die Kurse schon ein Niveau von über 90 € erreicht. Seither geht es für den Titel in einer Weise ab, mit der kaum jemand rechnen konnte. Die Renk selbst hatte nicht mit schwachen oder schlechten Nachrichten zu den Verlusten an den Aktienbörsen beigetragen.

Sukzessive war zum einen in der Branche die Stimmung schlechter geworden und zum anderen die Stimmung rund um die Renk. Die verlor noch schneller als beispielsweise die Konkurrenz von Rheinmetall oder anderen Rüstungsunternehmen, die durchaus gleichfalls eine sehr schwache Rolle am Markt haben einnehmen müssen. Generell haben die Märkte hier fast zu jeem Anlass massiver draufgehauen als jeweils aus der Sicht anderer Unternehmen und Aktien zu erwarten gewesen wäre.

Nun hoffen Analysten sicherlich darauf, dass aus der Trend-Sicht die wichtige Untergrenze von 50 € zumindest dem weiteren Anlauf nach unten standhalten kann. Dies wäre nicht nur optisch eine schöne Rettung, sondern auch eine gute Basis, um die charttechnischen Analysten und Investoren wieder für diese Aktie erwärmen zu können. Einen Befreiungsschlag würde man indes erst erwarten, wenn die Notierungen einen Kurs von 70 € erreichen. Dann wären die wichtigen Trendlinien wie der GD100 oder der GD200 überwunden, dann wäre aber auch aus charttechnischer Sicht eine bedeutende Befreiung gelungen.

Am Montagvormittag nun kommt es in erster Linie darauf an, direkt die Marke von 50 € gegen die weiteren Angriffe zu verteidigen.

Renk: Jetzt kommt es direkt am Vormittag darauf an!

Wirtschaftlich betrachtet ist der Absturz dieser Aktie nicht nur eklatant, sondern auch beachtenswert. Immerhin hat Rank jedenfalls vernünftige Quartalszahlen präsentieren können. Zudem hat Renke sich nun auf einem Kapitalmarkttag präsentiert. Die Prognosen für die kommenden Wochen und auch wohl Monate halten den bisherigen Ansprüchen stand. Insofern ist der Abwärtslauf durchaus überraschend.

Das sieht wohl auch die Deutsche Bank Research so. Die hat vor wenigen Tagen das Ziel für die Renk auf 72 € gestellt. Die Aktie sei immer noch ein Kauf, so heißt es. Das sehen eigentlich auch verschiedene andere Analysten ähnlich. Die mittleren Kursziele liegen bei der Renk immerhin bei 67,86 €. Der Abstand bis dahin beläuft sich inzwischen sogar auf über 33 %. Und dennoch: Formal sehen wir jetzt den Abwärtstrend. Zuletzt wurde er bedingt durch die Angst vor dem Ende des Ukraine-Krieges.

Dennoch bleiben die Abwärtsbewegung selbstverständlich derzeit gültig und auch zu bedenken.

Renk Aktie Chart

Die Renk wird im laufenden Jahren nach den bisherigen Schätzungen ungefähr 1,35 Milliarden € verdienen, was den Umsatz betrifft. Des Netto Ergebnis beläuft sich demnach auf 105 Millionen €. Das ist bezogen auf den Marktwert von gut 5 Milliarden € sicherlich kein besonders hoher Ertrag. Allerdings sind die Notierungen wohl in erster Linie vor allem wegen der Sorgen um die Ukraine so schwach geworden. Man befürchtet am Markt, dass es zwischen der Ukraine und Russland auf der Grundlage der Vorschläge aus den USA tatsächlich zu den Frieden kommen könne.

Friedensverhandlungen in der Ukraine: Die große Unbekannte für die neue Woche!

Ein solcher Frieden würde aus Sicht der Börsen sicherlich für Rüstungpapiere nicht besonders geeignet sein. Denn: dann würden wahrscheinlich einige Aufträgewegfallen, so offenbar die Kalkulation. Sie ist insofern falsch, als die NATO Staaten gemäß eigener Beschlüsse nunmehr ohnehin aufrüsten wollen und als auch die EU jeweils auf Einzelstaaten Basis weiter aufrüsten möchte. Dies ist unabhängig von einem Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland.

Waffen und Ähnliches werden für diesen Sektor ohnehin benötigt, heißt es dazu allerorten, um die nötige Resilienz aus der europäischen Sicht herzustellen. Der Markt indes interessiert sich offenbar derzeit wegen der Sorge vor einem künftigen Auftragsmangel nur für die kurzfristige Nachrichten rund um die Ukraine. Diesbezüglich ist also die Stimmung deutlich schlechter geworden.

Deshalb ist auch in den neuen Woche sicherlich angesichts der jüngsten Äußerungen zu den Friedensplan von Donald Trump mit einigen Bewegungsdrang der Aktie von Renk zu rechnen. Das Fazit zu dem Titel ist insofern relativ einfach zu treffen.

Die Aktie selbst ist inzwischen formal in einem sehr eindeutigen Abwärtstrend. Die Lücken zu einem möglichen Aufwärtstrendwechsel sind mittlerweile so groß geworden, dass selbst an einem starken Tag oder gar in einer stärkeren Woche sicherlich kein spontaner Turnaround für das Papier gelingen wird.

Deshalb müssten die Börsen daran glauben, dass die Aktie über einen längeren Zeitraum wieder mehrheitlich und auch hinsichtlich der Kursstärke den Weg nach oben wieder antritt. Dafür benötigt es indes Impulse.

Und so dreht sich hier alles im Kreis. Wenn die Friedensverhandlungen scheitern, dürften sich gerade die Renk und andere Rüstungsunternehmen freuen. Kurssteigerungen sind dann relativ wahrscheinlich. Andernfalls werden es wohl zähe Wochen für die Renk.

Analysten hoffen mit mehr als 33 % vermutetem Kurspotenzial für die Aktie der Renk noch immer auf einen echten und auch großen Durchbruch.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)