Nach Unternehmen oder News suchen

Renault-Aktie: Geely hilft aus!

Renault und Geely bauen ihre Partnerschaft aus, um gemeinsam neue Elektro- und Hybridfahrzeuge für den chinesischen Markt zu entwickeln.

Auf einen Blick:
  • Neue SUV-Modelle mit alternativen Antrieben geplant
  • Geely übernimmt technische Entwicklung
  • Aktie erholt sich leicht vom Tiefstand
  • Elektro-Twingo soll unter 20.000 Euro kosten

Renault hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt und zum Teil sind sinkende Aktienkurse auf schwache Geschäfte in China zurückzuführen. Dort haben europäische Hersteller allgemein mit einer beinharten Konkurrenz zu kämpfen, deren Plattformen den Markt dominieren. Renault will es nun offenbar mit einer eben solchen versuchen.

Wie bei „Elektroauto-News“ zu lesen ist, vertieft Renault eine bereits bestehende Partnerschaft mit dem chinesischen Konzern Geely, um eine neue Modellreihe mit alternativen Antrieben, in China bekannt als sogenannte New Energy Vehicles (NEV), auf die Beine zu stellen. Geely soll sich dabei um die technischen Grundlagen kümmern.

Neue Chancen für Renault?

Renault erhofft sich von dem Vorstoß, neue Modelle schneller auf den Weg bringen zu können. Geplant sind wohl zunächst neue SUV-Modelle, die sowohl rein elektrisch als auch als Hybrid zu ahebn sein sollen. Mehr Details wurden bisher nicht genannt. Es gibt auch keinen konkreten Zeitpunkt für einen möglichen Marktstart.

Mit Nissan hat Renault in China bereits einen weiteren Partner gefunden, der beim neuen Elektro-Twingo aushelfen soll. Angepeilt wird, diesen schon für unter 20.000 Euro im kommenden Jahr auf den europäischen Markt zu bringen. Im besten Fall soll der kleine Flitzer die gigantischen Erfolge der Verbrenner-Variante widerholen, welche vor rund 20 Jahren gefeiert werden konnten.

Die Anleger sind noch skeptisch

Ein wenig mehr Zuversicht scheint sich bei der Renault-Aktie schon bemerkbar zu machen. Zuletzt konnte das Papier sich vom 52-Wochen-Tief bei 30,94 Euro etwas lösen und bis auf 32,90 Euro am Montagmorgen anschwellen. Von echter Kauflaune bleiben die Bullen aber noch weit entfernt und ob die Partnerschaft mit Geely für einen echten Durchbruch sorgen kann, wird sich wohl erst noch zeigen müssen.

Renault-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renault-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Renault-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renault-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renault: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renault-Analyse vom 18. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renault. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renault Analyse

Renault Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renault
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renault-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x