Regeneron überzeugt mit Dupixent – Aktie steigt deutlich

Dupixent rettet das Quartal: Regeneron steigert Gewinn, schwächelt aber mit Eylea. Aktie legt nach Zahlen deutlich zu.

Auf einen Blick:
  • Dupixent-Umsatz wächst um 27% auf 4,86 Mrd. USD
  • Eylea-Verkäufe sinken wegen Biosimilars deutlich
  • Gewinn übertrifft Erwartungen, Aktie steigt rund 7%

Regeneron zeigt im dritten Quartal, dass starke Blockbuster selbst schwierige Marktphasen abfedern können. Während der Umsatz nur leicht auf 3,75 Mrd. USD zulegte, überzeugte der Gewinn mit 11,83 USD je Aktie – deutlich über den Analystenerwartungen. Anleger reagierten begeistert: Die Aktie legte am Dienstag zeitweise über 7% zu.

Eylea verliert an Glanz

Das Erfolgsprodukt Eylea schwächelte weiter. Die Gesamterlöse aus Eylea und Eylea HD sanken um 20% auf knapp 2 Mrd. USD, da günstigere Biosimilars Marktanteile abgruben. Hoffnungsträger bleibt jedoch die neue Eylea-HD-Version, die um 42% auf 663 Mio. USD zulegte und langfristig wieder für Wachstum sorgen könnte. Probleme bei der Produktion verzögern allerdings den nächsten Schritt: Die FDA hat wegen Mängeln beim Partner Catalent noch keine Freigabe für die vorgefüllte Spritze erteilt.

Regeneron Pharmaceuticals Aktie Chart

Dupixent bleibt Wachstumsmotor

Ganz anders sieht es bei Dupixent aus, dem gemeinsam mit Sanofi vermarkteten Medikament gegen entzündliche Erkrankungen. Mit einem Umsatzplus von 27% auf 4,86 Mrd. USD ist der Wirkstoff das klare Zugpferd im Konzern. Auch die Pipeline wächst weiter: Neue Zulassungen und positive Studienergebnisse bei Libtayo, Evkeeza und Lynozyfic zeigen, dass Regeneron sich breiter aufstellt.

Starke Pipeline, disziplinierte Finanzen

Regeneron investierte allein in den ersten neun Monaten 2025 rund 5 Mrd. USD in Forschung und Entwicklung, größtenteils in den USA. Gleichzeitig gab das Unternehmen mehr als 3 Mrd. USD an Aktionäre zurück und kündigte eine Dividende von 0,88 USD je Aktie an. CFO Christopher Fenimore betonte: „Wir kombinieren Innovationskraft mit disziplinierter Kapitalpolitik – und schaffen so nachhaltigen Wert.“

Regeneron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Regeneron-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Regeneron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Regeneron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Regeneron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)