Redcare: Umsatz wieder top und Aktie im Plus – doch darum bleibe ich fern

Redcare Pharmacy hat heute den Umsatz des dritten Quartals veröffentlicht. Er ist wieder top und die Aktie 9 Prozent im Plus. Doch diese Kennzahlen halten mich fern.

Auf einen Blick:
  • Umsatz um 25 Prozent gestiegen
  • Umsatzkosten steigen
  • Gesamtkosten immer noch zu hoch

Heute Morgen hat Redcare den vorläufigen Umsatz für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Zahlen sind noch ungeprüft. Der vollständige Quartalsbericht wird am 29. Oktober zugänglich gemacht.

Die Aktie reagiert positiv auf den vorläufigen Umsatz: Sie ist 9 Prozent im Plus.

Redcare Pharmacy NV Aktie Chart

Umsatz wieder top

Der Umsatz ist super. Da müssen wir gar nicht drüber reden. Ein Plus von 25 Prozent auf 719 Mio. Euro. In den Trading Twelve Months  – den letzten vier Quartalen – stieg er sogar auf über 2,8 Mrd. Euro. Rekord!

Am stärksten stieg der Rx-Bereich (verschreibungspflichtige Medikamente). Hier kletterte der Umsatz um 82 Prozent auf 126 Mio. Euro. Im Non-Rx-Bereich war der Zuwachs mit 17 Prozent moderater. Allerdings setzte Redcare hier 448 Mio. Euro um.

Der Rest des Umsatzes stammt aus Produkten zur Kosmetik, Körperpflege sowie Nahrungsmittelergänzung.

Der Umsatz trendet sich also weiter nach oben. Wie gewohnt. Mit dieser Position hat Redcare noch nie enttäuscht. Die Enttäuschungen liegen woanders.

Achtung: Heute hat Redcare nur den Umsatz veröffentlicht und keine weiteren Kennzahlen. Im Folgenden beziehen sich die Zahlen des Trading Twelve Months (TTM) daher auf den Zeitraum von Q3/24 bis Q2/25.

Die Umsatzkosten steigen

Die Umsatzkosten steigen. Das sind Aufwendungen, die unmittelbar mit der Bereitstellung der Dienstleistung verbunden sind.

2022 lagen sie bei 72,5 Prozent. Bei den TTM lagen sie bei 76,8 Prozent. Das bedeutet: Von 100 Euro Umsatz bleiben 4,30 Euro weniger, um die Ausgaben für die operativen Ausgaben, Zinsen du Steuern zu bezahlen.

Operative Ausgaben sinken, aber …

Die Ausgaben für das operative Tagesgeschäft steigen zwar in absoluten Zahlen. Aber gemessen am Umsatz sinken sie. Das ist positiv. Aber … addiert man sie zu den Umsatzkosten, liegen sie immer noch über 100 Prozent.

In H1/25 lagen diese Kosten bei 100,7 Prozent. Oder mit anderen Worten: Von 100 Euro Umsatz muss Redcare nach Abzug aller Kosten (Umsatzkosten und operatives Tagesgeschäft) noch 70 Cent draufzahlen. Das ist schlicht unprofitabel.

Positiv: Diese Summe sinkt. Im Jahr 2022 lag sie noch bei 105,7 Prozent. Dennoch: Ich warte lieber die Quartalszahlen ab und schaue, wie sich diese Zahlen entwickeln. Vorher lohnt sich – aus fundamentaler Sicht – kein Einstieg.

Redcare-Aktie steigt, aber Vorsicht …

Ja, die Redcare-Aktie profitiert von den vorläufigen Umsatzzahlen. Sie liegt fast 9 Prozent im Plus. Aber die Erfahrung zeigt: Die Anstiege nach solchen Zahlen werden schnell wieder abverkauft.

Redcare Pharmacy NV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy NV-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Redcare Pharmacy NV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy NV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Redcare Pharmacy NV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)