Redcare Pharmacy-Aktie: dm neuer Wettbewerber?

Redcare Pharmacy-Aktie verliert deutlich nach Berichten über dm-Pläne im rezeptpflichtigen Medikamentengeschäft. Analysten bewerten Chancen und Risiken unterschiedlich.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs verzeichnet zeitweise Minus von fast 7 Prozent
  • Drogeriekette dm plant Einstieg in rezeptpflichtige Medikamente
  • Analystenmeinungen reichen von Kaufempfehlung bis negativer Einschätzung
  • Markt unterscheidet zwischen Redcare und schwächerem Wettbewerber DocMorris

Die Redcare Pharmacy-Aktie geriet zuletzt erneut unter Druck, nachdem Berichte über Pläne der Drogeriekette dm für einen Einstieg in das Geschäft mit rezeptpflichtigen Medikamenten die Runde machten. Die Redcare Pharmacy-Aktie verlor zeitweise deutlich und näherte sich dem Jahrestief. Im Handel wurde zeitweise ein Minus von fast 7 Prozent ausgewiesen. Der Markt und die Anleger spielen damit das Szenario schärferer Konkurrenz im deutschen Apothekenmarkt durch.

Redcare Pharmacy NV Aktie Chart

In diesem Segment wird die Marge über Skaleneffekte, digitale Prozesse und Kundenbindung gehoben. Für die Redcare Pharmacy-Aktie ist diese Nachricht also kurzfristig belastend, weil sie die Unsicherheit über Preisdruck und den Kampf um Marktanteile erhöht. Mittel- und langfristig bleibt jedoch offen, wie schnell und in welchem Umfang dm regulatorisch und operativ tatsächlich angreifen kann.

Redcare Pharmacy-Aktie: Robust neben DocMorris-Schwäche!

Ein Blick über den Tellerrand stützt eine tendenziell robuste Einordnung. Während die Redcare Pharmacy-Aktie zuvor sich relativ stabil entwickelte, gerieten die Papiere von DocMorris nach Halbjahreszahlen stark unter Druck und rutschten zweistellig ab. Die Redcare Pharmacy-Aktie zeigte sich im MDAX im Vergleich widerstandsfähiger.

Das sendet ein Signal: Der Markt unterscheidet zwischen den Profilen der Anbieter und traut Redcare aktuell die robustere Umsetzung zu. Wichtig bleibt, dass die Redcare Pharmacy-Aktie ihre Fortschritte bei aktiven Kunden, Logistik und Marketingeffizienz in den kommenden Quartalen in Ertragskraft übersetzt – gerade, wenn neue Wettbewerber den Ton verschärfen.

Analystenspanne unter der Lupe!

Bei den Einschätzungen der Analysten zeigt sich eine breite Spanne. Die Deutsche Bank bestätigt für die Redcare Pharmacy-Aktie eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 214 Euro. Berenberg bleibt ebenfalls bei „Kaufen“ und nennt 200 Euro als Ziel. Auf der anderen Seite steht unter anderem eine negative Stimme der UBS mit einem deutlich niedrigeren Zielniveau.

Für die Redcare Pharmacy-Aktie heißt das: Der Markt bewertet Chance und Risiko sehr unterschiedlich. Entscheidend werden messbare Fortschritte bei verschreibungspflichtigen Umsätzen, die fortgesetzte Skalierung der Plattform und eine klare Kostenlinie. Gelingt das, kann die Redcare Pharmacy-Aktie die Bewertungsdiskussion wieder stärker an operative Erfolge binden.

Redcare Pharmacy NV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy NV-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Redcare Pharmacy NV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy NV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Redcare Pharmacy NV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Redcare Pharmacy NV-Analyse vom 28. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Redcare Pharmacy NV. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Redcare Pharmacy NV Analyse

Redcare Pharmacy NV Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Redcare Pharmacy NV
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Redcare Pharmacy NV-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x