Redcare fällt unter 80 Euro – Darum wundert mich das nicht!

Die Gewinne im Oktober sind schon fast wieder futsch. Nun ist die Aktie von Redcare unter die Marke von 80 Euro gefallen. Mich wundert das nicht.

Auf einen Blick:
  • Redcare-Aktie fällt unter 80 Euro
  • dm will in den Handel mit rezeptfreien Medikamenten einsteigen
  • Die fundamentalen Probleme Redcares verschärfen sich dadurch

Bei Redcare fing der Monat gut an: plus 22,2 Prozent innerhalb weniger Tage. Die Aktie lag nach einer Woche bei 90 Euro. Der Grund: Der Q3-Umsatz stieg erneut. Doch dann hat die Redcare-Aktie wieder den Rückwärtsgang eingelegt und ist nun unter die Marke von 80 Euro gefallen.

Doch ich habe immer vor zu viel Optimismus gewarnt. Redcare hat zu große fundamentale Probleme – und daran ändert das Umsatzplus nichts. Und jetzt taucht noch ein weiteres Problem auf: die Drogeriekette dm.

Redcare Pharmacy NV Aktie Chart

dm steigt in den Medikamentenversand ein

Die Bombe platzte am Montag mit einer Pressemitteilung: dm will noch in diesem Jahr in den Online-Handel mit nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten einsteigen.

Die Medikamente sollen aus Tschechien nach Deutschland versendet werden. Erst vor Kurzem hat der EuGH bestätigt, dass der Versand rezeptfreier Medikamente innerhalb der EU nicht eingeschränkt werden darf.

Laut deutschem Gesetz dürfen Medikamente nur in Apotheken verkauft werden – selbst die rezeptfreien. Doch diese Regelung darf, so der EuGH, nicht dazu führen, dass der freie Warenverkehr innerhalb der EU eingeschränkt wird. Und darunter fallen eben auch nicht-verschreibungspflichtige Medikamente.

Von diesem Recht will nun dm Gebrauch machen und seine Position auf dem Gesundheitsmarkt weiter ausbauen.

Redcare: Das ist das andere große Problem

Redcare leidet bisher schon unter anderen Problemen: Auch wenn der Umsatz jedes Quartal steigt, kann Redcare dies nicht in Gewinne umwandeln. Der Grund: Das operative Ergebnis ist negativ. Die hohen Umsatzkosten und die Ausgaben für das Tagesgeschäft (Verwaltung, Marketing, Vertrieb) liegen dauerhaft über dem Umsatz.

Und wenn nun dm mit seiner Position im Drogerie-Markt in den Medikamentenhandel einsteigt, wird das Redcare weiter belasten. Es bleibt spannend.

Redcare Pharmacy NV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy NV-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Redcare Pharmacy NV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy NV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Redcare Pharmacy NV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)