QuantumScape ist eine Partnerschaft mit Corning eingegangen. Corning ist ein US-Konzern, der in der Materialwirtschaft tätig ist und über das Know-how verfügt, die Batterieproduktion zu skalieren. So sollen Umsatz und Produktion gesteigert werden, ohne dabei proportional höhere Kosten zu verursachen. Kurz gesagt: Wachstum ohne Effizienzverlust.
Kooperation als Game-Changer?
QuantumScape-Chef Siva Sivaram hofft, dass die Kooperation mit Corning ein Game-Changer in der E-Mobilität wird.
Das Versprechen: Die Batterien sollen eine höhere Energiedichte aufweisen, so dass 80 Prozent der Batterie innerhalb von 15 Minuten aufgeladen werden können. Wenn das klappt, wäre das in der Tat ein Game-Changer.
QuantumScape Aktie Chart
Lieber erst einmal auf die Zahlen warten
Das hört sich alles toll an. Doch in der E-Mobilitätsbranche ist schon viel versprochen worden. Bevor ich einsteige, will ich zwei Sachen sehen: Erstens brauchbare Batterien, die Kunden kaufen wollen. Und zweitens bessere Zahlen in den Büchern.
Denn daran scheitert es bisher: 2023 lag der Umsatz bei 131,1 Mio. Dollar und bei den Trading Twelve Months (TTM) – den letzten vier Quartalen – bei 83,4 Mio. Dollar. Gewinne schreibt QuantumScape nicht: Bei den TTM erzielte der Konzern unter dem Strich einen Verlust von 467,9 Mio. Dollar.
Die Anleger sehen das ähnlich: Kurz nach der Bekanntwerden der Kooperation kletterte die Aktie um 15,9 Prozent von 15,33 Dollar auf 17,77 Dollar. Davon ist nichts mehr zu sehen: Jetzt liegt der Kurs bei 15 Dollar. Auch die Analysten sind skeptisch: Das höchste Kursziel liegt bei 11 Dollar. Damit ergibt sich ein Abseitspotenzial von 26,7 Prozent.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.