QuantumScape-Aktie: Ist das der Durchbruch?

Die QuantumScape-Aktie legte am Donnerstag und Freitag im Summe um 20 Prozent zu. Was steckt hinter der Top-Performance des Batterieentwicklers?

Auf einen Blick:
  • Erstmalige Live-Präsentation eines Festkörperakkus auf IAA
  • Einsatz in Rennmotorrad des Partnerunternehmens Ducati
  • VW stärkt strategische Partnerschaft mit QuantumScape

Die QuantumScape-Aktie beendete die vergangenen Handelswoche mit einer bärenstarken Performance. Am Donnerstag und Freitag schoss der Kurs des Batterieentwicklers um fast 20 Prozent in die Höhe. Was steckt hinter der starken Kursentwicklung Ende der Woche und wie sollten Anleger darauf reagieren?

Erstmals live zu sehen

Auslöser des Kurssprungs der QuantumScape-Aktie war eine Weltpremiere. Auf der Auto- und Mobilitätsmesse IAA Mobility in München stellte das Technologieunternehmen zum ersten Mal live den Einsatz einer Festkörper-Lithium-Metall-Batterie in einem Elektrofahrzeug vor.

Dabei kam ein Rennmotorrad des italienischen Partnerunternehmens Ducati zum Einsatz, in dem QSE-5-Batteriezellen verbaut waren. Die technischen Eigenschaften der neuartigen Batteriezellen sind beeindruckend. Sie besitzen eine Energiedichte von 844 Wh/L, eine Schnellladefähigkeit von 10 auf 80 Prozent der Kapazität innerhalb von nur zwölf Minuten und eine Entladeleistung von 10C.

Die Revolution der E-Mobilität?

Festkörper-Lithium-Metall-Batterie werden seit Jahren als revolutionäre Akku-Technologie angepriesen. Sie haben das Potenzial, die Elektromobilität entscheidend voranzutreiben. Die Technologie verspricht eine Kombination aus größerer Reichweite, schnelleren Ladezeiten, höherer Temperaturbeständigkeit, längerer Lebensdauer und geringerem Brandrisiko.

Für den Erfolg von QuantumScape entscheidend ist die Partnerschaft mit dem Volkswagen-Konzern. VW hat erst kürzlich über seine Tochter PowerCo die strategische Zusammenarbeit mit dem Batteriehersteller erweitert. QuantumScape erhält Zahlungen von bis zu 130 Millionen US-Dollar über zwei Jahre, um die Lieferung von Prototypzellen in größeren Stückzahlen zu garantieren und seine Fertigung im industriellen Maßstab zu skalieren.

QuantumScape und VW sind bei der Entwicklung von Festkörperakkus allerdings nicht alleine. Auch andere Autokonzerne und Technologie-Startups forschen seit Jahren an der Technologie.

QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x