Die Aktie von Quantum eMotion lag wochenlang am Boden und wurde gnadenlos abgestraft. Lag die Aktie Ende Oktober noch bei 3,83 Euro, crashte sie innerhalb eines halben Monats auf 1,34 Euro. Zwei Drittel des Wertes einfach mal dahin.
Doch seitdem sehen wir eine leichte Erholung. Die Quantum-eMotion-Aktie liegt wieder bei 1,80 Euro. Der Hammer-Rebound lässt Börsen-Zocker staunen und stellt eine Frage in den Raum: War’s das mit dem Absturz oder nur ein kurzer Atemholen vor dem nächsten Abgrund?
Quantum eMotion Aktie Chart
Der Markt flippt aus: Zahlreiche Anleger wittern günstige Einstiege, nachdem der Ausverkauf offenbar übertrieben war. Trotz richtig guter Nachrichten in den letzten Wochen – neue Partnerschaften, frisches Produkt – ging es mit dem Kurs bergab. Jetzt holen Anleger nach, was sie vorher verschlafen haben.
Qastle: Die Wallet mit Game-Changer-Potenzial!
Besonders heiß: Am 13. November gründeten die Kanadier einen Entwicklungs-Ausschuss mit Energy Plug Technologies. Ziel ist, ihre Quanten-Sicherheit in Batterie-Systeme einzubauen. Dazu kam Anfang November der „Qastle“-Wallet raus – eine Brieftasche, die selbst vor Quanten-Computern sicher sein soll. Eigentlich Knüller-Meldungen, die der Markt erst jetzt verdaut.
Anleger aufgepasst: Merkt euch diese Datum!
Doch die große Show kommt erst: Am 27. November legt Quantum eMotion die Q3-Zahlen vor. Dann müssen Taten folgen. Zeigen die Umsätze und Aufträge, dass die ganzen Ankündigungen auch Geld bringen, könnte der Aufschwung richtig Fahrt aufnehmen. Bleibt der Beweis aus, droht der nächste Absturz. Bis dahin bleibt die Aktie ein nervenzerfetzendes Zockerspiel zwischen Panik und Gier.
Quantum eMotion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum eMotion-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Quantum eMotion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum eMotion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
