Die Kursexplosion der Quantum eMotion-Aktie geht in die nächste Runde. Nachdem sich der Kurs des kanadischen Quantensicherheitsanbieters bereits seit Monatsbeginn mehr als verdoppelt hat, steigt er am Donnerstagvormittag um weitere 15 Prozent. Was steckt hinter dem heutigen Kursgewinn von Quantum eMotion?
Washington will dabei sein
Es keine Nachricht vom Unternehmen selbst, sondern aus Washington. Mal wieder ist es die US-Regierung, die die Kurse eine ganzen Branche antreibt.
Die USA sehen im Quantencomputing eine neue Zukunftstechnologie von strategischer Bedeutung. Laut einem Bericht des Wall Street Journals plant die US-Regierung deshalb, sich direkt an wichtigen Playern der jungen Branche zu beteiligen.
Wie immer unter US-Präsident Trump sollen die Beteiligungen über einen „Deal“ zustandekommen. Das Geld wird offenbar aus bereits bestehenden Fördertöpfen zur Verfügung gestellt.
Die Nachricht sorgte für eine starke allgemeine Nachfrage nach den Aktien von Quantencomputing-Unternehmen, darunter auch die Quantum eMotion-Aktie. Ob und wann es tatsächlich zu einer Beteiligung der US-Regierung am kanadischen Quantensicherheitsspezialisten kommt, ist derzeit noch offen.
Die ersten Anwendungen kommen
Quantum eMotion ist zweifellos eines der spannendsten Unternehmen auf dem neuen Feld des Quantencomputings. Während sich die meisten Unternehmen auf die Herstellung von Quantencomputern fokussieren, haben sich die Kanadier auf die Entwicklung von Sicherheitslösungen für die neuartige Rechentechnik spezialisiert.
Ab kommendem Monat soll beispielsweise die erste quantensichere Wallet für digitale Assets auf den Markt kommen. In Partnerschaft mit Energy Plug Technologies und Malahat Battery Technology entwickelt Quantum eMotion zudem quantensichere Energiespeicher- und Verteidigungssysteme.
Quantum eMotion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum eMotion-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Quantum eMotion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum eMotion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.