Nach Unternehmen oder News suchen

Qualcomm-Aktie: Nerven liegen blank!

Qualcomm verzeichnet Umsatz- und Gewinnwachstum, doch die Aktie leidet unter Margenprognosen und Apple-Ausstiegsplänen. Neue Chancen im KI- und Automobilsektor.

Auf einen Blick:
  • Umsatz und Gewinn je Aktie legen im Quartal zu
  • Automobil- und IoT-Segment zeigen starkes Wachstum
  • Apple-Ausstieg und Handelsrisiken belasten die Aktie
  • KI- und Automobilmärkte als neue Wachstumstreiber

Im dritten Geschäftsquartal steigerte Qualcomm den Konzernumsatz auf 10,6 Milliarden US-Dollar, während der bereinigte Gewinn je Aktie um rund zwölf Prozent auf 2,83 US-Dollar zulegte. Insbesondere der Bereich Automobilelektronik ist hervorzuheben und wuchs zweistellig. Auch das Geschäft mit Industrie-IoT-Chips lieferte neue Impulse.

Qualcomm Aktie Chart

Der Finanzvorstand Akash Palkhiwala hob im Analystencall hervor, dass bereits mehr als 40 Automobil-Programmen fest zugesagte Design-Deals für den Snapdragon-Digital-Chassis-Baukasten unterzeichnet haben. Trotzdem blieb die Qualcomm-Aktie nachbörslich unter Druck, weil das Management die Bruttomarge nur stabil, nicht steigend prognostizierte und auf anhaltende Preiskonkurrenz im Android-Premiumsegment verwies. Hier können Sie den Chartverlauf nachsehen.

Apple-Ausstieg und Zollrisiken bremsen Fantasie!

Die größte Sorge der Anleger bleibt der geplante Modem-Wechsel bei Apple ab 2027. Analystenschätzungen zufolge entfallen heute etwa 20 Prozent der Chip-Lizenz-Erlöse auf das iPhone-Geschäft. Weil Washington zudem neue Exportzölle auf fortgeschrittene Halbleiter nach China diskutiert, fiel die Qualcomm-Aktie im regulären Handel erneut.

Marktstrategen warnen indes im aktuellen Umfeld, dass eine Verschärfung des Handelskonflikts das Kerngeschäft mit Mittelklasse-Smartphones im Reich der Mitte empfindlich treffen würde. Kurzfristig könnte die Nachfrage nach 5G-Chips somit an zwei Fronten sinken – ein Doppelrisiko, das die Bewertung der Qualcomm-Aktie zuletzt drückte.

Qualcomm-Aktie: Diversifikation in KI-Beschleuniger!

Trotz der Schlagzeilen um Apple hält Mizuho Securities an ihrer Kaufempfehlung fest. Die Analysten verweisen auf die wachsende Pipeline im Bereich Künstliche Intelligenz: Qualcomm beliefert bereits einige Modelle an PC-Hersteller und kündigte auf dem Analysten-Call ein komplettes Software-Framework an, das Large-Language-Modelle direkt auf Endgeräten ausführen soll.

Der Konzernchef sieht darin einen adressierbaren Zusatzmarkt von bis zu 22 Milliarden US-Dollar bis 2029. Für die Qualcomm-Aktie könnte dies den fundamentalen Boden legen, falls die Bruttomarge in den Hochleistungs-Segmenten Automotive und KI dauerhaft über 40 Prozent gehalten wird. Doch bis die neuen Wachstumsfelder den absehbaren Rückgang bei Apple kompensieren, dürfte der Kurs volatil bleiben.

Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Qualcomm-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Qualcomm. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Qualcomm Analyse

Qualcomm Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Qualcomm
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Qualcomm-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x