Im dritten Geschäftsquartal steigerte Qualcomm den Konzernumsatz auf 10,6 Milliarden US-Dollar, während der bereinigte Gewinn je Aktie um rund zwölf Prozent auf 2,83 US-Dollar zulegte. Insbesondere der Bereich Automobilelektronik ist hervorzuheben und wuchs zweistellig. Auch das Geschäft mit Industrie-IoT-Chips lieferte neue Impulse.
Qualcomm Aktie Chart
Der Finanzvorstand Akash Palkhiwala hob im Analystencall hervor, dass bereits mehr als 40 Automobil-Programmen fest zugesagte Design-Deals für den Snapdragon-Digital-Chassis-Baukasten unterzeichnet haben. Trotzdem blieb die Qualcomm-Aktie nachbörslich unter Druck, weil das Management die Bruttomarge nur stabil, nicht steigend prognostizierte und auf anhaltende Preiskonkurrenz im Android-Premiumsegment verwies. Hier können Sie den Chartverlauf nachsehen.
Apple-Ausstieg und Zollrisiken bremsen Fantasie!
Die größte Sorge der Anleger bleibt der geplante Modem-Wechsel bei Apple ab 2027. Analystenschätzungen zufolge entfallen heute etwa 20 Prozent der Chip-Lizenz-Erlöse auf das iPhone-Geschäft. Weil Washington zudem neue Exportzölle auf fortgeschrittene Halbleiter nach China diskutiert, fiel die Qualcomm-Aktie im regulären Handel erneut.
Marktstrategen warnen indes im aktuellen Umfeld, dass eine Verschärfung des Handelskonflikts das Kerngeschäft mit Mittelklasse-Smartphones im Reich der Mitte empfindlich treffen würde. Kurzfristig könnte die Nachfrage nach 5G-Chips somit an zwei Fronten sinken – ein Doppelrisiko, das die Bewertung der Qualcomm-Aktie zuletzt drückte.
Qualcomm-Aktie: Diversifikation in KI-Beschleuniger!
Trotz der Schlagzeilen um Apple hält Mizuho Securities an ihrer Kaufempfehlung fest. Die Analysten verweisen auf die wachsende Pipeline im Bereich Künstliche Intelligenz: Qualcomm beliefert bereits einige Modelle an PC-Hersteller und kündigte auf dem Analysten-Call ein komplettes Software-Framework an, das Large-Language-Modelle direkt auf Endgeräten ausführen soll.
Der Konzernchef sieht darin einen adressierbaren Zusatzmarkt von bis zu 22 Milliarden US-Dollar bis 2029. Für die Qualcomm-Aktie könnte dies den fundamentalen Boden legen, falls die Bruttomarge in den Hochleistungs-Segmenten Automotive und KI dauerhaft über 40 Prozent gehalten wird. Doch bis die neuen Wachstumsfelder den absehbaren Rückgang bei Apple kompensieren, dürfte der Kurs volatil bleiben.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.