Puma-Aktie: Zurück im Panik-Modus?

Die Puma-Aktie verliert erneut an Boden nach negativer JP Morgan-Einstufung und Branchenrückschlägen. Das Kursziel wurde auf 16 Euro gesenkt.

Auf einen Blick:
  • JP Morgan stuft auf Underweight herab
  • Kursziel von 21 auf 16 Euro gesenkt
  • Branchenweite Schwäche nach Lululemon-Zahlen
  • Aktie fällt wieder unter 20-Euro-Marke

Erst Ende August traute die Puma-Aktie sich an eine kleine Erholung heran. Einige Beobachter rechneten damit, dass die Aktie mittlerweile genug abgestraft wurde und sich Chancen auf eine langfristige Erholung bieten könnten. Das reicht immerhin aus, um vom Mehr-Jahres-Tief bei 17 Euro wieder auf über 20 Euro im Kurs zu steigen.

Doch die zarten Ansätze guter Stimmung scheinen sich schon wieder in Luft aufzulösen. In dieser Woche enttäuschte der US-Konkurent Lululemon mit mauen Zahlen, was in der gesamten Branche Spuren hinterließ. Die Aktie von Puma trieb es am Freitag um 1,7 Prozent abwärts und damit wieder unter die Marke von 20 Euro.

Neue Tiefstände bei Puma in Sicht?

Damit scheint der Abwärtstrend sich zunächst zu bestätigen und die Analysten von JP Morgan setzen auch noch mit einer schwachen Prognose nach. Die neutrale Haltung wurde dort kassiert und durch „Underweight“ ersetzt. Zusätzlich sinkt das Kursziel von 21 auf nur noch 16 Euro. Die US-Bank erwartet also nicht weniger als neue Tiefstände.

Puma Aktie Chart

Puma hat dem momentan leider keine guten Neuigkeiten entgegenzusetzen. Die Konsumlaune bleibt angeschlagen und die Zollproblematik hält Anleger ebenfalls auf Abstand. Richten soll es unter anderem eine Produktoffensive, an deren Erfolg an den Märkten aber nur die Wenigsten zu glauben scheinen.

Stimmungstief

Die negative Stimmung im Segment hat in dieser Woche klar zugelegt und solange Puma nicht auf fundamentaler Seite Fortschritte vorweisen kann, bietet sich kaum ein Weg aus dem unschönen Abwärtsstrudel an. Es bleibt für den Moment einzig die Hoffnung auf bessere Tage und auf lange Sicht ist jene nicht einmal unbedingt unberechtigt. Es bleibt aber die Möglichkeit, dass es noch sehr viel unschöner wird, ehe sich eine echte und nachhaltige Erholung einstellt.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Puma-Analyse vom 07. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Puma. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Puma Analyse

Puma Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Puma
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Puma-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x