Puma-Aktie: Zum Vergessen!

Warburg Research stuft 2025 für Puma als verlorenes Jahr ein, senkt Kursziel auf 35 Euro, erwartet jedoch langfristig Erholung mit 50 Prozent Aufwärtspotenzial trotz aktueller Herausforderungen.

Auf einen Blick:
  • Analysten erwarten schwaches drittes Quartal
  • Kursziel von 37 auf 35 Euro reduziert
  • Langfristig 50 Prozent Aufwärtspotenzial gesehen
  • Management bestätigt schwierige Marktbedingungen

Rund eine Woche vor den Quartalszahlen macht sich unter den Aktionären von Puma nur wenig Vorfreude breit. Auf Seiten der Analysten sind die Erwartungen ebenfalls gering. Warburg Research hakt offenbar nicht nur das dritte Quartal schon mal ab, sondern spricht gleich von einem „verlorenen Jahr“ für Puma mit Blick auf 2025.

Tatsächlich blickt auch Puma selbst auf große Herausforderungen und macht den Anlegern wenig Hoffnung auf allzu große Sprünge im laufenden Jahr. Die Einschätzung von Warburg deckt sich damit letzlich mehr oder weniger mit den Erwartungen des Managements. Dessen ungeachtet wird aber auf längere Sicht weiterhin eine Erholung vermutet.

Wurde die Puma-Aktie genug gestraft?

Denn Warburg vergibt für die Puma-Aktie weiterhin eine Kaufempfehlung. Wenngleich das Kursziel von 37 auf 35 Euro abgesenkt wurde, stellen die Börsenprofis doch weiterhin ein Aufwärtspotenzial von annähernd 50 Prozent in Aussicht. Mit anderen Worten gehen die Analysten offenbar davon aus, dass der Titel mittlerweile vielleicht etwas zu sehr abgestraft wurde.

Puma Aktie Chart

Denkbar wäre es, dass bei der Puma-Aktie manches Horrorszenario eingepreist wurde, das am Ende überhaupt nicht in Erscheinung treten mag. Doch mit dieser Vermutung alleine lassen die Bullen sich eher nicht ködern. Dafür würde es bei den anstehenden Zahlen vermutlich konkrete Hinweise auf wenigstens leichte Verbesserungen auf operativer Seite geben müssen.

Es lockt die Hoffnung

Dass die Puma-Aktie sich zuletzt ganz dezent verbessern konnte, dürfte in erster Linie an guten Hoffnungen liegen. Manchem Anleger wird aufgefallen sein, dass der Sportartikelhersteller schon so manche Krise überstehen konnte. Im Falle eines Turnarounds wären die Renditechancen jetzt besonders hoch. Das klingt verlockend und nach einer erfrischend einfachen Angelegenheit. Allerdings sind Entwicklungen aus der Vergangenheit leider nie ein Garant für zukünftige Ereignisse.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)