Die Aktie von Puma ist mit einem deutlichen Abschlag von 2,5 Prozent auf 20,96 Euro in die neue Börsenwoche gestartet. Damit haben die Papiere des Sportartikelherstellers den Kurszuwachs vom Freitag, als diese von zuvor 20,68 auf 21,49 Euro gestiegen waren, schon in weiten Teilen wieder abgegeben. Kurzum: Die Lage bei Puma bleibt von Unsicherheit geprägt, so lange sich wichtige Akteure nicht entscheiden haben. Dies sah zuletzt auch ein Analyst so.
UBS stuft Puma auf „Neutral“ hoch
Die Diskussionen dürften sich nach den jüngsten Spekulationen nämlich vor allem um die weiteren Pläne der Familie Pinault mit ihrem Anteil von 29 Prozent drehen, schrieb Robert Krankowski von der schweizer UBS laut Medienberichten am Freitag. Die Puma-Aktie sei mit Blick auf frühere Transaktionen in der Branche zwar „optisch günstig“, die Ausgangslage sei mit Reebok oder Skechers damals aber nicht vergleichbar, so der Experte. Krankowski glaubt daher nicht an eine massive Neubewertung. Die Fundamentaldaten blieben mau, die Kursentwicklung könnte sich aber zunächst davon abkoppeln.
- Er hat das Kursziel für Puma zwar von 16,30 auf 20,90 Euro angehoben und die Papiere von „Sell“ auf „Neutral“ hochgestuft
- Angesichts des aktuellen Kursstandes sieht der UBS-Analyst aber keinerlei Luft mehr nach oben – und ist damit nicht allein
RBX beließ Puma-Kursziel bei 19 Euro
Nachdem vor Wochenfrist ein Bloomberg-Bericht Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Beteiligung der Pinault-Familie an Puma aufkommen ließ, hatte die kanadische Bank RBC ihre Einstufung für Puma mit einem Kursziel von lediglich 19 Euro auf „Sector Perform“ belassen. Analyst Piral Dadhania wertet den möglichen Anteilsverkauf der Familie Pinaultzwar „leicht positiv“. Er merkte an, dass die Anlagestory aktuell ansonsten von schwächelnder Finanzentwicklung und abnehmender Bedeutung von Puma im immer härteren Wettbewerb geplagt sei. Die Anleger indes hatten die Puma-Aktie nach dem Bericht zunächst von zuvor 18,74 auf bis zu 22,43 Euro steigen lassen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.