Nach Unternehmen oder News suchen

Puma-Aktie: Stimmungssache!

Pumas Aktienkurs stieg um 3,5 Prozent trotz schwieriger Marktbedingungen und schwacher Konkurrenzfähigkeit gegenüber Adidas. Die Erholung basiert primär auf allgemeiner Marktstimmung.

Auf einen Blick:
  • Kurssprung ohne fundamentale Gründe
  • Globale Konsumunlust belastet Geschäft
  • Schwäche auf wichtigem China-Markt
  • Anfällig für schnelle Gegenbewegungen

Mit der Puma-Aktie ging es am Freitag spintan um 3,5 Prozent auf 18,74 Euro aufwärts, obwohl es dafür nicht einmal ansatzweise einen nachvollziehbaren Grund gab. Werder hat sich an der misslichen Ausgangslage des Unternehmens etwas geändert, noch haben die Analysten plötzlich bessere Laune bekommen. Die Aussichten bleiben weiterhin düster.

Belastet wird Puma so ziemlich von allen Seiten. Die globale Konsumunlust macht sich bemerkbar, Zollunsicherheiten kommen dazu und die Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt zieht die Zahlen in die Tiefe. Zu allem Überfluss hinterlässt Puma in einem ohnehin schon schwierigen Umfeld eine deutlich schlechtere Figur als Konkurrent Adidas.

Puma profitiert von guter Marktstimmung

Dass die Aktie dennoch zu einer minimalen Erholung ausholen konnte, dürfte in erster Linie der allgemeinen Marktlaune zuzuschreiben gewesen sein. Insbesondere die US-Märkte legten zu, nachdem Fed-Chef Jerome Powell vage mögliche Zinssenkungen für den September in Aussicht stellte. Das strahlte durchaus bis nach Europa, wenn auch erst im späteren Handel.

Manchem Schnäppchenjäger macht es die allgemein gute Laune schlicht leichter, wieder von einer möglichen Trendwende zu träumen. Dass es eine solche bei Puma früher oder später geben wird, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Doch ob tatsächlich schon der Tiefpunkt überschritten wurde, darüber hängt noch ein großes Fragezeichen.

Immer schön vorsichtig

So ansehnlich die Aufschläge bei Puma auch sind, so anfällig ist der Titel für schnelle Gegenbewegungen. Das gilt insbesondere, sollte die Stimmung an der Börse sich in den nächsten Tagen wieder eintrüben und die Bullen damit wegtreiben von gefährlichen Wetten. Wie schnell eine solche Entwicklung stattfinden kann, das gab es in diesem Jahr wahrlich oft genug zu sehen.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Puma-Analyse vom 24. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Puma. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Puma Analyse

Puma Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Puma
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Puma-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x