Hier haben die Anleger gekauft. Am Montag, dem 25. August, konnte sich die Puma-Aktie kräftig erholen. Sowohl die stark überverkaufte Chartsituation als auch die Nachrichten über den möglichen Verkauf durch die Pinault-Familie sorgten für erhebliche Kaufbereitschaft bei Anlegern. Experten sehen darin ein Signal für potenzielle Übernahmefantasie, was kurzfristig den Kurs beflügeln könnte. Hinzu kommt die Neubewertung durch die UBS: Die Bank stufte Puma von „Sell“ auf „Neutral“ hoch und erhöhte das Kursziel von 16,30 € auf 20,90 €. Diese positive Analystenreaktion unterstützte die Rallye zusätzlich in dieser Woche und stärkte das Vertrauen der Investoren.
Puma Aktie Chart
Charttechnisch zeigt die Aktie nun erste Anzeichen einer Erholung:
Die lange weiße Kerze deutet auf Kaufdruck hin, während die vorherige überverkaufte Situation auf ein mögliches Ende der Abwärtsbewegung hindeutet. Dennoch bleibt Vorsicht geboten, denn fundamentale Risiken und operative Herausforderungen bestehen weiterhin.
Anleger sollten die Entwicklungen um die Pinault-Familie genau beobachten, da jede Entscheidung über einen Teilverkauf oder eine vollständige Veräußerung das Sentiment stark beeinflussen könnte. Kurzfristig könnte die Puma-Aktie also weiterhin volatil bleiben – nach oben im Bereich um 24/25 Euro gedeckelt – nach unten hingegen bei rund 20 Euro gut unterstützt.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.