Puma-Aktie: Es bleibt Spekulation!

Die Aktie von Puma notiert nach ihrem Kurssprung vom Montag wieder deutlich tiefer. Ob es wirklich zu einer Übernahme kommt, ist völlig offen.

Auf einen Blick:
  • Die Puma-Aktie hatte auf Übernahme-Spekulationen am Montag zunächst positiv reagiert
  • Inzwischen haben die Papiere des Sportartikelherstellers wieder deutlich korrigiert
  • Ob die Pinault-Familie ihre Anteile verkauft, ist weiter völlig unklar
  • Analysten riefen in der Folge Kursziele zwischen 16,30 und 21 Euro für Puma auf

Was war die Euphorie groß, als am Montag nach einem Bloomberg-Bericht Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Beteiligung der Pinault-Familie an Puma aufkam. Um knapp 20 Prozent schoben sich die Papiere des Sportartikelherstellers im Xetra-Handel bis auf 22,43 Euro. Seitdem hat die Puma-Aktie wieder deutlich korrigiert, notiert am Freitagvormittag bei weniger als 21 Euro. Und klar: Noch ist überhaupt nicht klar, ob es zum Verkauf der Anteile kommt. Und was das letztlich für den Aktienkurs bedeuten würde.

DZ-Bank mit Rechenspielen für Puma-Aktie

Analyst Thomas Maul von der DZ-Bank hält es laut Medienberichten für „denkbar, dass der 29-Prozent-Anteil der Pinaults mit einer Prämie von etwa 20 Prozent auf den volumengewichteten Puma-Durchschnittskurs der letzten 3 Monate verkauft werden könnte“. Dies entspreche einem Wert von 25 Euro. Im Falle einer Komplettübernahme könne ein strategischer Investor gar zur Zahlung von 29 Euro je Anteil bereit sein, glaubt der Analyst. Er sieht jedoch noch „hohe Unsicherheit“.

Dennoch hatte er am Dienstag das Kursziel für die Puma-Aktie von 18 auf 21 Euro angehoben und die Papiere von „Verkaufen“ auf „Halten“ hochgestuft. Andere Analysten waren jedoch am selben Tag weit weniger zuversichtlich:

  • RBC Capital: 19,00 Euro, -9,74%
  • UBS: 16,30 Euro , -22,57%

Die Spekulationen über einen Verkauf der Beteiligung der Pinault-Familie änderten zunächst das Narrativ bei Puma-Aktien, schrieb Robert Krankowski am Dienstag zwar. Aber falls sich die Spekulationen über den Pinault-Ausstieg in Luft auflösten, „würde die schwache operative Entwicklung in den Vordergrund rücken“. Er riet daher weiter zum Verkauf der Puma-Aktie.

RBC warnt – und bestätigt niedriges Kursziel

In der Mitte positionierte sich RBC-Analyst Piral Dadhania, bestätigte das Kursziel von 19 Euro. Er erinnerte daran, „dass die Anlagestory aktuell ansonsten von schwächelnder Finanzentwicklung und abnehmender Bedeutung der Herzogenauracher im immer härteren Wettbewerb geplagt“ sei. Eine Veränderung der Besitzverhältnisse könnte „die Wende zum Positiven beschleunigen“. Ob dies tatsächlich auch geschieht? Kurze Antwort: Es bleibt Spekulation.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Puma-Analyse vom 29. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Puma. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Puma Analyse

Puma Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Puma
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Puma-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x