Von 18,23 Euro auf 17,04 Euro und zurück auf 18,04 Euro. Der Puma-Aktie scheint in der vergangenen Woche der Kompass abhandengekommen zu sein. Tatsache ist, dass mit der zwischenzeitlichen Bewertung von kaum mehr als 17 Euro bei den Papieren des Sportartikelherstellers der tiefste Stand seit gut zehn erreicht war. Doch wie wird sich die Aktie von Puma mittelfristig entwickeln? Sagen wir mal so: Die Analysten sind offenbar völlig ahnungslos.
Puma-Kursziele zwischen 16,30 und 40 Euro
Denn die Prognosen durchaus angesehener Häuser für Puma liegen aktuell so weit auseinander, wie für kaum eine andere Aktie. Sie reichen laut finanzen.net, das ist kein Scherz, derzeit von 16,30 Euro bis 40 Euro! Eine große Hilfe sind die selbst ernannten Experten damit nicht gerade.
So hatte etwa die schweizer UBS ihr Kursziel für Puma Ende Juli sogar noch gesenkt, von zuvor 19,10 auf besagte 16,30 Euro. Analyst Robert Krankowski sprach in seiner Studie nach einer Gewinnwarnung des Unternehmens von einer „weiteren negativen Vorankündigung“ in diesem Jahr. Vorausschauend sei die Entwicklung des Sportartikelkonzerns „ungewisser denn je und die Umstrukturierung erhöhe das Risiko negativer Überraschungen“, so seine Einschätzung.
- Dem widersprach wenig später Nick Anderson von der Privatbank Berenberg vehement
- Er hatte die Einstufung für Puma auf „Buy“ mit einem Kursziel von 40 Euro belassen
Analyst glaubt an die Trendwende bei Puma
Auf einer Roadshow habe das Management seine Meinung untermauert, dass in der Marke Puma „ein latenter Wert“ verborgen sei, schrieb er laut Medienberichten. Der Schlüssel dazu seien verbesserte Marketing-Maßnahmen, die richtige Auswahl der Vertriebspartner und die Optimierung des Cashflows. Die Trendwende brauche Zeit und komme nicht ohne Risiken aus, so Anderson. Seiner Ansicht nach verfüge das neue Management jedoch über die erforderlichen Fähigkeiten. Kurzum: Ob Puma an der Börse derzeit leicht überbewertet ist oder sich im Wert mehr als verdoppeln wird, man weiß es nicht.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.