Nach Unternehmen oder News suchen

Puma-Aktie: Noch keine Erlösung!

Das neue Handelsabkommen zwischen USA und Vietnam sorgt für begrenzte Erholung der Puma-Aktie, doch offene Fragen zu Zollregelungen bleiben bestehen.

Auf einen Blick:
  • Leichte Kurserholung auf 23,28 Euro
  • Unklare Regelungen zu Transshipment-Waren
  • Hohe Zölle von 40 Prozent möglich
  • Puma weiterhin hinter Adidas zurück

Nach zähem Ringen konnten die USA und Vietnam sich auf ein Handelsabkommen einigen, was für Sportartikelhersteller wie Puma zunächst nach einer guten Neuigkeit klingt. Schließlich finden weite Teile der Produktion in dem asiatischen Land statt. Die große Euphorie an der Börse blieb allerdings bisher aus, es reichte nur für eine kleine Erholung bis auf 23,28 Euro zu Handelsschluss am Dienstag.

Wie „Wallstreet Online“ berichtet, bleiben bei dem geschlossenen Handelsabkommen noch einige offene Fragen bestehen. Grundsätzlich wurde vereinbart, dass die USA auf die meisten Importe aus Vietnam einen Zollsatz von 20 Prozent erheben. Davon ausgenommen sind aber sogenannte „Transshipment-Waren“.

Ist das noch vietnamesisch?

So bezeichnet werden Produkte, die zwar in Vietnam umgebrandet und mit „Made in Vietnam“ ausgezeichnet werden, zuvor jedoch anderswo hergestellt wurden. Medienberichten zufolge geschieht dies wohl nicht selten mit Waren aus China. Es stellt sich nun die Frage, wie weit diese Regelung reicht.

Einem Produkt einfach nur einen neuen Stempel aufzudrücken, wäre ohnehin illegal. Die Verwendung von Vorprodukten aus dem Ausland ist derweil unproblematisch. Inwieweit Puma von alledem betroffen ist, das lässt sich nicht abschätzen. Es wäre aber sehr zu wünschen, dass der Konzern von Transshipment-Zöllen unberührt bleibt. Denn jene wurden auf schmerzhafte 40 Prozent festgezurrt.

Aufatmen unter Vorbehalt

Puma Aktie Chart

Immerhin erhalten die Anleger für den Moment wieder etwas mehr Verlässlichkeit rund um Exporte aus Vietnam. Allerdings kratzen noch offene Fragen etwas an der Kauflaune bei Puma und noch dazu wird ein Zollabkommen nicht auf magische Weise die Absätze ankurbeln können. Der große Turnaround lässt daher noch auf sich warten und Puma hinkt dem großen Konkurrenten Adidas sowohl beim Umsatz als auch an der Börse hinterher.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Puma-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Puma. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Puma Analyse

Puma Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Puma
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Puma-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x