Nach Unternehmen oder News suchen

Puma-Aktie: Manchester United bleibt Puma treu!

Puma setzt die Kooperation mit Manchester United bis 2028 fort und plant neue Produkte. Die Aktie reagiert positiv auf die Nachricht.

Auf einen Blick:
  • Partnerschaft mit Manchester United bis 2028 verlängert
  • Positive Börsenreaktion mit Kursanstieg um 1,8 Prozent
  • Vier Premier-League-Titel in Folge durch Zusammenarbeit
  • Marketingoffensive soll Absatzzahlen steigern

Puma konnte in den letzten Jahren leider nicht mehr allzu viele Erfolge feiern. Maue Absatzzahlen und niedrige Margen haben dem Unternehmen die Bilanzen gehörig verhagelt. Doch zumindest die Partnerschaft mit Manchester United wird als Erfolgsstory betrachtet, welche nun noch etwas länger fortgesetzt werden soll.

Wie Puma heute mitteilen ließ, wurde die Partnerschaft mit dem britischen Fußballverein um drei weitere Jahre bis 2028 verlängert. Angedacht ist nicht nur eine Fortsetzung, sondern auch eine Erweiterung mit neuen Produkten. Weiter ins Detail geht die Pressemitteilung allerdings nicht.

Eine lohnende Zusammenarbeit

Aus Sicht von Puma-Chef Arthur Höld hat sich die Partnerschaft mit Manchester United in der Vergangenheit mehr als bezahlt gemacht. Verwiesen wird auf vier Premier-League-Titel in Folge, Errungenschaften in nationalen Pokalwettbewerben sowie das in der Saison 22/23 erreichte Triple. Darüber hinaus konnten im Laufe der Jahre weltweite Verkaufsrekorde für den Verein aufgestellt werden, was auch Puma hübsche Umsätze eingebracht haben dürfte.

Puma Aktie Chart

Das sorgt an der Börse für Stimmung und die Puma-Aktie treibt es in Richtung Norden. Um 1,8 Prozent legte der Titel am Dienstagmorgen zu und konnte sich so bis auf 22,53 Euro steigern. Zwar wird das Sponsoring nicht alle Probleme des Unternehmens beheben und Zollsorgen könnten wieder zu einer größeren Sache werden. Dennoch scheint das Ganze zumindest für einige Anteilseigner eine Art Lichtblick zu sein.

Sichtbarkeit ist wichtig für Puma

Finanzielle Details zur Partnerschaft wurden nicht kommuniziert, sodass sich nicht genau einordnen lässt, ob und inwieweit sich das Ganze für Puma lohnen mag. Wichtig für das Unternehmen ist aber allein schon die Präsenz und die Sichtbarkeit des eigenen Logos. Das gilt für die kommenden Jahre umso mehr, in denen eine Marketingoffensive die Absatzzahlen konzernweit ansteigen lassen soll.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Puma-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Puma. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Puma Analyse

Puma Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Puma
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Puma-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x