Die Börse ist zuweilen ein rätselhafter Ort. Dies lässt sich einmal mehr beim jüngsten Kursverlauf der Puma-Aktie feststellen. Diese hatte vor zwei Woche nach einer Kaufempfehlung mit extrem hohen Kursziel nur leicht von 17,73 auf 18,09 Euro zugelegt, nur um tags darauf auf sogar 17,24 Euro zurückzufallen. Vor dem Wochenende geschah beim Sportartikelhersteller das Gegenteil: Ein Analyst bewertet Puma und die Aktie kritisch – und der Kurs steigt weiter, wie bereits in den Tagen zuvor.
Puma hat Analysten-Kursziel fast schon erreicht
Denn tatsächlich liegt eine insgesamt gute Woche hinter der Puma-Aktie: Ausgehend von 17,16 zum Ende der Vorwoche, waren die Anteilscheine um 9,2 Prozent auf jetzt 18,74 Euro geklettert. Allein am Freitag legte die Aktie weitere 3,45 Prozent zu. Damit hat sie das von der kanadischen Bank RBC am selben Tag ausgegeben Kursziel beinahe schon erreicht.
- Analyst Piral Dadhania hatte die Einstufung für Puma auf „Sector Perform“ mit einem fairen Wert von lediglich 19 Euro belassen
- Die Ausgabenbereitschaft für Sportartikel in den USA sei leicht rückläufig, wobei die Besorgnis über Zölle zunehme, schrieb Dadhania
Es war nicht die einzige kritische Bemerkung des Experten, in seiner Branchenstudie auf Basis eigener Marktumfragen. In China bessere sich die Konsumstimmung, schrieb er zwar. Für Puma seien die Umfragedaten allerdings „etwas schwächer als jene für Adidas und Nike“.
Berenberg-Analyst erwartet Kursverdopplung
Warum Anleger trotz dieser eher ernüchternden Analyse beherzt bei Puma zugriffen, während die Aktie von Adidas sich nur um 1,66 Prozent verbesserte, bleibt ein Rätsel. Genauso wie die Zurückhaltung zwei Woche zuvor. Damals hatte sich die Berneberg-Bank gemeldet und Puma explizit zum Kauf empfohlen. Das aufgerufene Kursziel: 40 Euro, es käme selbst jetzt noch mehr als einer Verdopplung gleich. Wie Anleger in der neuen Börsenwoche agieren? Es bleibt aktuell noch ihr Geheimnis.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.