Puma-Aktie: Kommt da noch was?

Trotz Dementi der Pinault-Familie hält sich die Puma-Aktie auf höherem Niveau, da Investoren auf eine mögliche Übernahme spekulieren. Der aktuelle Tiefstkurs macht das Unternehmen attraktiv für Käufer.

Auf einen Blick:
  • Kurssprung um bis zu 25 Prozent im September
  • Artemis hält 29 Prozent als nicht-strategische Beteiligung
  • Aktie notiert weiterhin 15 Prozent über September-Tiefs
  • Günstige Bewertung weckt Übernahmeinteresse

Ausgehend von einem Kurs bei nur etwa 19 Euro holte die Puma-Aktie Mitte September zu einem gewaltigen Kurssprung aus. Der Wert des Titels steigerte sich innerhalb kürzester Zeit auf mehr als 23 Euro; zeitweise waren Aufschläge von 25 Prozent zu verbuchen. Angetrieben wurde dies einzig und allein von Übernahmespekulationen.

Solche läste die französische Milliardärsfamilie Pinault aus, welche ihren über die Artemis Holding gehaltenen 29-prozentigen Anteil an Puma lapidar als „nicht strategisch“ bezeichnete. Prompft folgten darauf die wildesten Spekulationen und eine Übernahme durch einen (chinesischen) Investor schien bereits ausgemachte Sache zu sein. Tatsächlich passiert ist bis heute aber nichts.

Die Bullen bleiben bei Puma am Ball

Stattdessen wiegelte Artemis wenig später ab und ließ wissen, dass ein Verkauf zum aktuellen Kursniveau wenig erstrebenswert sei. Seitdem hängt die Puma-Aktie ein wenig in der Luft, dies aber auf einem spürbar höheren Niveau. Immerhin noch 21,90 Euro standen am Donnerstagmorgen auf dem Ticker und damit gut 15 Prozent mehr als zu den Tiefständen aus dem September.

Puma Aktie Chart

Entnehmen lässt sich dieser Entwicklung, dass die Käufer ihre Hoffnungen auf eine Übernahme noch nicht vollständig aufgegeben haben. Schließlich ist die Gelegenheit mehr als günstig, da die Puma-Aktie so niedrig wie seit Jahren nicht notiert. Wenigstens aus Käufersicht wäre eine Fusion deshalb momentan eine schwer interessante Angelegenheit.

Motivationshilfe

Vielleicht versucht der eine oder andere auch, der Pinault-Familie die Entscheidung mit Kurssteigerungen etwas einfacher zu machen. So ließe sich mit etwas Fantasie zumindest interpretieren, dass die Puma-Aktie heute Morgen ohne erkennbaren Grund um 1,2 Prozent zulegen konnte. Geliefert wurde einigen Anteilseignern wieder eine neue Perspektive, wenn auch eher vage und ohne fundamentalen Hintergrund. Es könnte dennoch ausreichen, um sich Tiefststände der vergangenen Monate vom Hals zu halten.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)