Die Puma-Aktie scheint momentan keine klare Richtung zu finden. Zu Wochenbeginn ging es noch steil aufwärts, nachdem Spekulationen um einen möglichen Verkauf von Anteilen der Pinault-Famili die Runde machten. Als Interessenten wurden chinesische Mitbewerber ins Spiel gebracht. Der Aktienkurs legte zeitweise um fast 20 Prozent zu.
Gehofft wurde vor allem darauf, dass ein neuer Eigentümer neuen Schwung bringen könnte und Puma damit aus dem Tal der Tränen befördern kann. Doch handelt es sich dabei bisher lediglich um Träumereien. Konkret angekündigt wurde bisher noch kein Deal in irgendeiner Form. Daher dauerte es auch nicht lange, bis es zu Gewinnmitnahmen kam.
Auf und ab bei Puma
Am Dienstag bekam die Puma-Aktie es zunächst mit Korrekturen zu tun, nachdem auch Analysten auf die bestehenden Probleme des Konzerns hinwiesen und von ihren eher negativen Aussichten kein Stück weit abrückten. Allerdings geben die Bullen sich noch nicht gänzlich geschlagen.
Puma Aktie Chart
Das muntere Auf und Ab setzte sich am Donnerstagmorgen, ohne erkennbaren Grund, mit Kursgewinnen von knapp drei Prozent bis zum Vormittag fort; die Puma-Aktie legte wieder auf 21,30 Euro zu. Es bleibt bei einem Plus von 17,5 Prozent im 5-Tages-Vergleich. Die Verlockung eines möglichen Comebacks, und sei sie auch noch so vage, scheint für viele Anleger einfach zu verlockend zu sein.
Das Prinzip Hoffnung
Es ist nicht gänzlich auszuschließen, dass bei Puma demnächst Bewegung hereinkommt und mit durchgreifenden Maßnahmen die Wenge eingeleitet werden mag. Doch solange es dafür nicht einmal ansatzweise konkrete Hinweise gibt, sind Investments schlicht eine Wette auf den bestmöglichen Ausgang. Wer sich darauf nicht einlassen möchte, beobachtet das Geschehen entspannt von der Seitenlinie aus.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.