Puma-Aktie: Doch kein Turnaround?

Tief gefallen ist die Puma-Aktie – und charttechnisch zeigen sich Abwärts-Gaps als klare Wi-derstandszonen. Eine Bodenbildung ist so noch nicht erkennbar.

Auf einen Blick:
  • Puma-Aktie: Abwärts-Gaps verhindern bisher klare Bodenbildung
  • USA und Lifestyle bleiben zentrale Wachstumstreiber
  • Margendruck und Großhandel belasten Geschäftsentwicklung
  • Pinault-Familie prüft Verkauf ihres 29 %-Anteils
  • Analysten uneins: Kursziele zwischen 19 und 40 €

Puma erzielt seine stärksten Impulse weiterhin im Schuh- und Bekleidungssegment, vor allem im Bereich Running und Performance sowie im Lifestyle-Geschäft. Wachstumstreiber sind die USA, aber auch ein Ausbau in China und anderen Schwellenländern gilt als Chance, obwohl der Umsatzanteil in China zuletzt deutlich gesunken ist. Risiken bestehen dagegen bei den Margen: steigende Kosten, Druck im Großhandel und strukturelle Herausforderungen in der Markenstrategie bremsen die Dynamik.

Puma Aktie Chart

Für zusätzliche Bewegung sorgt die Pinault-Familie, die über ihre Beteiligungsgesellschaft Artémis rund 29 Prozent an Puma hält.

Sie prüft derzeit strategische Optionen, darunter auch einen möglichen Anteilsverkauf. Als potenzielle Interessenten werden chinesische Sportartikelkonzerne wie Anta und Li Ning, aber auch US-Wettbewerber und Staatsfonds aus dem Nahen Osten genannt. Allein die Aussicht auf Veränderungen bei den Eigentumsverhältnissen trieb die Aktie Ende August zeitweise um fast 20 Prozent nach oben.

Analysten bewerten die Lage uneinheitlich: Während vorsichtige Stimmen Kursziele um 19 Euro nennen, sehen optimistischere Häuser wie Berenberg weiterhin Werte bis 40 Euro. Der Konsens bleibt jedoch zurückhaltend – ein möglicher Turnaround gilt als unsicher.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Puma-Analyse vom 06. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Puma. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Puma Analyse

Puma Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Puma
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Puma-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x