Puma-Aktie: Comeback im Gange?

Die Puma-Aktie zeigt mit 20 Prozent Kursgewinn in zwei Monaten Aufwärtstrend, bleibt jedoch durch Handelskonflikte und schwieriges Marktumfeld belastet.

Auf einen Blick:
  • Kursgewinn von über 20 Prozent in zwei Monaten
  • Belastung durch eskalierenden Handelsstreit USA-China
  • Produktion größtenteils in Fernost angesiedelt
  • Analysten sehen Horrorszenarien bereits eingepreist

Wirklich für Begeisterung kann die Puma-Aktie derzeit nicht sorgen und es bleibt bei einem angeschlagenen Kurs, weit entfernt von irgendwelchen Höchstständen. Doch in den letzten Wochen ließ sich immerhin ein positiver Trend erkennen. In den letzten zwei Monaten legte der Kurs wieder um mehr als 20 Prozent bis auf 21,05 Euro am Freitagnachmittag zu.

Konkrete Gründe dafür scheint es nicht zu geben, abseits von eher vagen Übernahmespekulationen. Fundamental bleibt die Ausgangslage schwierig und Puma kämpft weiterhin mit etlichen Baustellen. Doch mittlerweile kommt auch mancher Analyst zu dem Schluss, dass mittlerweile genügend Horrorszenarien eingepreist sein dürften.

Schlechtes Timing

Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass die Puma-Aktie sich wenigstens mittel- oder langfristig wieder in Richtung Norden begeben wird. Voraussetzung dafür ist allerdings ein sich aufhellendes Marktumfeld, welches sich aktuell nicht unbedingt abzeichnet. Nicht nur bleibt das China-Geschäft schwierig. Dazu kommen nun auch noch erneute Zollsorgen.

Puma Aktie Chart

Der Handelsstreit zwischen den USA und China scheint wieder zu eskalieren. Zwar gab es von US-Präsident Donald Trump am Sonntag noch einigermaßen versöhnliche Töne zu hören. Peking allerdings ließ zwischenzeitlich wissen, den Konflikt „bis zum Ende“ austragen zu wollen. Dem Weißen Haus schlägt also deutlich mehr Gegenwind entgegen als bei der EU, wenngleich China noch immer Verhandlungsbereitschaft signalisiert.

Puma im roten Bereich

Da Puma einen Großteil seiner Produktion in Fernost angesiedelt hat, führen jegliche Sorgen über Handelsstreitigkeiten zu spürbaren Effekten an der Börse. Am Dienstag machte sich dies in Form von Verlusten von 0,9 Prozent bis zum Nachmittag bemerkbar, was den Kurs auf 21,05 Euor zurückbeförderte. Die generelle Erholung gerät dadurch zwar noch nicht in Gefahr. Es wäre aber zu wünschen, dass die Geopolitik die Bullen nicht noch weiter verschreckt.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)