Charttechnisch ist die Puma-Aktie eine klare Sache: Es ist eine Verlierer-Aktie. Im März ein Gap nach unten im intakten langfristigen Abwärtstrend – und jüngst ein weiteres Gap nach unten. Eiserne Regel für Anleger ist: Investiere in Richtung eines Gaps – Erholungen sind so in der Abwärtsbewegung zu verkaufen. Zudem bestätigt jedes neue Tief einen Abwärtstrend.
Puma-Aktie – Analysten uneinig
Die Analystenbewertungen für den Wert zeigen dabei ein uneinheitliches Bild. Die LBBW hat das Rating von „Hold“ auf „Buy“ angehoben, gleichzeitig aber das Kursziel von 25 € auf 21 € gesenkt. Auch Citigroup folgt mit einer Reduktion des Kursziels von 21,70 € auf 19,70 € bei stabiler „Neutral“-Einstufung. RBC reduziert das Ziel auf 19 €, behält aber „Sector Perform“ bei (August-Update) . Zusätzliche Stimmen: Berenberg hält weiter an „Buy“ fest, sieht sogar Potenzial bis 40 € (08.08.) , während Warburg Research nach schwachem zweiten Quartal das Ziel auf 37 € senkt, aber ebenfalls „Buy“ belässt (01.08.). Die künftige Entwicklung ist weiterhin fragil, beeinflusst durch Prognosesenkungen und operative Herausforderungen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.