Prosus, die in Amsterdam notierte Beteiligungsgesellschaft des südafrikanischen Medienkonzerns Naspers, hat am 17. November eine Handelsmitteilung veröffentlicht, die für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2026 deutliche Gewinnsteigerungen in Aussicht stellt. Der bereinigte Gewinn je Aktie für das fortgeführte Geschäft dürfte im Zeitraum bis Ende September zwischen 20,1 und 28,5 Prozent zugelegt haben. Das berichtete Ergebnis je Aktie soll um 6,5 bis 15,9 Prozent gestiegen sein.
Die Zahlen basieren auf vorläufigen Berechnungen, die noch nicht durch externe Prüfer bestätigt wurden. Prosus gibt diese Mitteilung zeitgleich mit der Muttergesellschaft Naspers heraus, die nach den Vorschriften der Johannesburger Börse zu einer solchen Veröffentlichung verpflichtet ist, wenn Abweichungen von mindestens 20 Prozent zum Vorjahr erwartet werden.
Tencent-Beteiligung und E-Commerce treiben Wachstum
Als Haupttreiber der positiven Entwicklung nennt das Unternehmen das starke Wachstum bei Umsatz und Profitabilität der konsolidierten E-Commerce-Geschäfte sowie der nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen. Besonders die Investition in den chinesischen Technologiekonzern Tencent habe zur Ergebnissteigerung beigetragen. Der bereinigte Gewinn profitierte zudem davon, dass Währungsverluste aus der Umrechnung ausländischer Geschäfte herausgerechnet wurden, die im berichteten Ergebnis enthalten sind.
Das unverwässerte Ergebnis je Aktie für das fortgeführte Geschäft soll sogar um 28,1 bis 37,0 Prozent gestiegen sein. Hier wirkte sich zusätzlich ein Gewinn aus dem Verkauf von Tencent-Aktien im Rahmen des eigenen Aktienrückkaufprogramms positiv aus. Dieser Sondereffekt wird allerdings bei den bereinigten Kennzahlen nicht berücksichtigt.
Prosus N.V. Aktie Chart
Ökosystem mit zwei Milliarden Nutzern weltweit
Prosus betont in der Mitteilung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zu profitablem Wachstum eingelöst habe. Das Ökosystem-Modell des Konzerns erreiche mittlerweile rund zwei Milliarden Verbraucher weltweit und umfasse nahezu 100 Unternehmen mit sich ergänzenden Fähigkeiten. Die Unternehmenskultur „The Prosus Way“ lege den Fokus nicht nur auf kurzfristige Ergebnisse, sondern auch auf Disziplin, Innovation und Mitarbeiterentwicklung.
Die vollständigen Zwischenergebnisse will Prosus am 24. November 2025 vorlegen. Die Anleger dürften dann genauer erfahren, wie nachhaltig die Wachstumsdynamik in den einzelnen Geschäftsbereichen tatsächlich ist. Auch die Frage, wie sich die Währungseffekte und Sondergewinne auf die operative Substanz auswirken, lässt sich erst mit detaillierteren Zahlen beantworten.
Prosus Registered (N)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prosus Registered (N)-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Prosus Registered (N)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prosus Registered (N)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Prosus Registered (N): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
