ProSiebenSat1-Aktie: Der Machtpoker ist entschieden!

Am Donnerstag legt die ProSiebenSat1-Aktie um weitere fünf Prozent zu. Was steckt hinter der Kursrallye des deutschen Medienkonzerns?

Auf einen Blick:
  • MFE kontrolliert ca. 60% der Stimmrechte von Pro7Sat1
  • Tschechischer Investor PPF verkaufte Anteile an MFE
  • MFE will wachsen, um internationaler Konkurrenz standzuhalten

Die ProSiebenSat1-Aktie befindet sich seit Wochen im Höhenflug. Am Donnerstag legt das Papier des deutschen Fernseh- und Unterhaltungskonzerns um weitere fünf Prozent zu und klettert auf ein neues 12-Monatshoch. Was steckt hinter der Kursrallye von ProSiebenSat1?

MFE gewinnt den Poker

Es ist die Nachricht, dass nun endlich Klarheit über die zukünftigen Machtverhältnisse bei der Sendergruppe herrscht. Der Machtkampf zwischen dem tschechischen Investor PPF und der italienischen MediaForEurope-Gruppe ist entschieden – zugunsten der Italiener.

PPF hatte versucht, seine Beteiligung an ProSiebenSat1 auszubauen, um den Einfluss des italienischen Medienkonzerns einzudämmen. Doch die Aktionäre des deutschen Entertainment-Konzerns entschieden sich klar zugunsten von MFE. Deshalb entschied PPF nun, seinen kompletten 16%-Anteil an die Italiener zu verkaufen.

Damit kontrolliert die Medienholding aus Mailand knapp 60 Prozent der Stimmrechte von ProSiebenSat 1. Für die deutsche Sendergruppe ist das keine schlechte Nachricht, was auch die Entwicklung des Aktienkurses nahelegt.

MFE will sich vergrößern, um dem enormen Wettbewerbsdruck der großen amerikanischen Streaming-Konzerne Netflix, Amazon und Disney besser begegnen zu können. ProSiebenSat1 hätte alleine nicht den Hauch einer Chance gegen die drei Schwergewichten aus den USA gehabt.

Bleibt ProSiebenSat1 an der Börse?

Ob die Medienholding der italienischen Berlusconi-Familie die ProSiebenSat1-Aktie eines Tages von der Börse nehmen möchte, steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest. In den kommenden Tagen und Wochen dürfte die ProSiebenSat1-Aktie wieder in etwas ruhigeres Fahrwasser übergehen.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ProSiebenSat1-Analyse vom 29. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ProSiebenSat1. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ProSiebenSat1 Analyse

ProSiebenSat1 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ProSiebenSat1
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ProSiebenSat1-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x