Nach Unternehmen oder News suchen

ProSiebenSat.1 Aktie: Werbekrise trifft hart

ProSiebenSat.1 verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnrückgänge im ersten Halbjahr, während ein Bieterkampf zwischen MFE und PPF die Zukunft des Konzerns prägen könnte.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang von vier Prozent auf 1,7 Mrd. Euro
  • Operatives Ergebnis um 40 Prozent eingebrochen
  • Übernahmekampf zwischen MFE und PPF eskaliert
  • Steuervorteil durch Joyn-Fusion als Lichtblick

ProSiebenSat.1 kämpft weiterhin mit einem schwächelnden TV-Werbemarkt und musste im ersten Halbjahr empfindliche Einbußen hinnehmen. Der Medienkonzern hofft nun auf eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte, während gleichzeitig ein Machtkampf zwischen italienischen und tschechischen Investoren tobt.

Der Umsatz schrumpfte um vier Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro, während das bereinigte operative Ergebnis um drastische 40 Prozent auf nur noch 99 Millionen Euro einbrach. Unter dem Strich blieb gerade noch eine schwarze Null – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 33 Millionen Euro Nettogewinn im Vorjahr.

Management hält an Jahreszielen fest

Trotz der schwachen Entwicklung bekräftigte Finanzvorstand Martin Mildner die Umsatzerwartung von 3,7 bis 4,0 Milliarden Euro für das Gesamtjahr. Beim Gewinn machte er jedoch Abstriche: Das bereinigte EBITDA werde in der unteren Hälfte der prognostizierten Spanne von 470 bis 570 Millionen Euro landen.

Das Unternehmen setzt auf eine Belebung der Konjunktur im zweiten Halbjahr, die auch die schwächelnden Werbeerlöse wieder ankurbeln soll. Im zweiten Quartal allein sackte der Umsatz um sieben Prozent auf 840 Millionen Euro ab, der operative Gewinn halbierte sich praktisch auf 55 Millionen Euro.

Steuerlicher Vorteil durch Joyn-Fusion

Ein Lichtblick ergibt sich aus der Verschmelzung der Inhalte-Tochter Seven.One Entertainment mit der Digital-Plattform Joyn. Dadurch können die Anlaufverluste von Joyn in Höhe von 460 Millionen Euro steuerlich geltend gemacht werden. Dies führt zu einem positiven Ergebniseffekt im mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbereich.

Die ProSiebenSat.1-Aktie notiert weiterhin unter Druck und verlor am Handelstag 0,06 Prozent auf 8,01 Euro. Analysten sehen die Jahresziele als erreichbar an, bleiben aber vorsichtig angesichts der anhaltenden Marktschwäche.

ProSiebenSat1 Aktie Chart

Übernahmekampf eskaliert

Parallel zu den operativen Herausforderungen tobt ein erbitterter Übernahmekampf. Die italienische MFE-Holding der Berlusconi-Familie erhöhte ihr Angebot und bietet nun 4,48 Euro bar plus 1,3 eigene Aktien je ProSiebenSat.1-Aktie. Der Gesamtwert liegt bei etwa 8,12 Euro basierend auf aktuellen Kursen.

Konkurrent ist die tschechische PPF-Gruppe, die 7,00 Euro je Aktie bietet, um ihren Anteil von 15 auf bis zu 29,99 Prozent auszubauen. Das Management hatte dieses Angebot als zu niedrig abgelehnt, während es für das MFE-Angebot keine klare Empfehlung aussprach.

Der Ausgang des Bieterkampfs könnte entscheidend für die strategische Zukunft des Medienkonzerns sein. Beide Interessenten verfolgen unterschiedliche Ansätze für die Neuausrichtung des traditionellen TV-Geschäfts in Zeiten des digitalen Wandels und schrumpfender Werbebudgets.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ProSiebenSat1-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ProSiebenSat1. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ProSiebenSat1 Analyse

ProSiebenSat1 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ProSiebenSat1
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ProSiebenSat1-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x