Procter&Gamble: Ein Konzern trotzt der Krise

Heute im vorbörslichen US-Handel Procter&Gamble (P&G) seine Bücher veröffentlicht und die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres veröffentlicht.

Auf einen Blick:
  • P&G steigert Gewinn und Umsatz
  • P&G rechnet mit einer Steigerung für das laufende Geschäftsjahr
  • Dividende um 5 US-Cent erhöht; Heute ist Ex-Tag

Das Geschäftsjahr bei P&G geht von Juli bis Juni des Folgejahres. Im September endete daher das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026.

Procter & Gamble Aktie Chart

P&G: Krise? Kennen wir nicht!

Krise? Welche Krise? P&G hat davon nichts gespürt. Der Umsatz und der Gewinn sind gestiegen.

Quartalszahlen Q1/26 P&G

KennzahlGemeldetVorjahr
Umsatz22,39 Mrd. Dollar21,74 Mrd. Dollar
Gewinn1,95 Dollar1,61 Dollar

In absoluten Zahlen: Der Gewinn kletterte von 3,89 Mrd. Dollar auf 4,75 Mrd. Dollar. Das ist ein Anstieg von 22,1 Prozent – und damit deutlich höher als die Inflation.

Die Gewinnmarge ist beeindruckend: Sie liegt bei 21,2 Prozent (Vorjahr: 17,9 Prozent). Mehr als jeder fünfte Dollar Umsatz blieb als Nettogewinn übrig.

P&G: Prognose für 2026

Im letzten Jahr lag der Gewinn je Aktie von P&G bei 6,51 Dollar. Das soll dieses Jahr zwischen 3,0 und 9,0 Prozent steigen.

Damit wird der Konsumgüteriese P&G seinem Ruf als konservative Aktie wieder gerecht. Denn auch in Zeiten der Krise können die Kunden nicht auf Basiskonsumgüter verzichten.

Auch Dividendenjäger können sich freuen: Die Quartalsdividende liegt bei 1,05 Dollar – 5 US-Cent höher als im Vorjahr. Der Ex-Tag ist heute, ausgeschüttet wird sie am 17. November.

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)