Das Geschäftsjahr bei P&G geht von Juli bis Juni des Folgejahres. Im September endete daher das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026.
Procter & Gamble Aktie Chart
P&G: Krise? Kennen wir nicht!
Krise? Welche Krise? P&G hat davon nichts gespürt. Der Umsatz und der Gewinn sind gestiegen.
Quartalszahlen Q1/26 P&G
| Kennzahl | Gemeldet | Vorjahr |
| Umsatz | 22,39 Mrd. Dollar | 21,74 Mrd. Dollar |
| Gewinn | 1,95 Dollar | 1,61 Dollar |
In absoluten Zahlen: Der Gewinn kletterte von 3,89 Mrd. Dollar auf 4,75 Mrd. Dollar. Das ist ein Anstieg von 22,1 Prozent – und damit deutlich höher als die Inflation.
Die Gewinnmarge ist beeindruckend: Sie liegt bei 21,2 Prozent (Vorjahr: 17,9 Prozent). Mehr als jeder fünfte Dollar Umsatz blieb als Nettogewinn übrig.
P&G: Prognose für 2026
Im letzten Jahr lag der Gewinn je Aktie von P&G bei 6,51 Dollar. Das soll dieses Jahr zwischen 3,0 und 9,0 Prozent steigen.
Damit wird der Konsumgüteriese P&G seinem Ruf als konservative Aktie wieder gerecht. Denn auch in Zeiten der Krise können die Kunden nicht auf Basiskonsumgüter verzichten.
Auch Dividendenjäger können sich freuen: Die Quartalsdividende liegt bei 1,05 Dollar – 5 US-Cent höher als im Vorjahr. Der Ex-Tag ist heute, ausgeschüttet wird sie am 17. November.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
