PowerCell Sweden-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Kaufen Anleger jetzt die PowerCell-Aktie, nachdem starke Quartalszahlen und ein neuer EU-Auftrag die Prognose für künftiges Wachstum stützen?

Auf einen Blick:
  • PowerCell Sweden – Marktführer in der Entwicklung effizienter Energielösungen für nachhaltige Mobilität
  • Schwedisches Unternehmen treibt Innovation im Bereich der Wasserstoffbrennstoffzellentechnologie voran
  • Pionier bei der Integration von Brennstoffzellen in maritime und landgestützte Transportsektoren

PowerCell Sweden verzeichnete zuletzt starke Impulse: Der Umsatz legte im dritten Quartal deutlich zu, auch die Marge verbesserte sich spürbar. Zusätzlich meldete das Unternehmen einen strategisch wichtigen Auftrag für ein griechisches Wasserstoffprojekt. Die Prognose bleibt positiv, gestützt durch ein solides Wachstum und zunehmendes Interesse an Brennstoffzellentechnologie. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die PowerCell Sweden-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist PowerCell Sweden überhaupt?

PowerCell Sweden – entwickelt und produziert Brennstoffzellen

PowerCell Sweden AB (publ) entwickelt und produziert Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme für Automobil-, Marine- und stationäre Anwendungen in Schweden und international. Das Unternehmen bietet Wasserstoff-Brennstoffzellen für Elektroflugzeuge, industrielle Megawatt-Brennstoffzellenlösungen für die Schifffahrt, wasserstoffbetriebene elektrische Lösungen für den Einsatz im Gelände, Stromerzeugung für Straßenfahrzeuge und emissionsfreie Stromerzeugungslösungen. Das Unternehmen bietet auch Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für die Stromerzeugung aus E-Treibstoffen, erneuerbare Brennstoffe wie komprimierten und flüssigen Wasserstoff, erneuerbares Methanol und erneuerbares Ammoniak für Brennstoffzellen sowie Wasserstoff-Brennstoffzellenstacks.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Integrations-, Installations- und Ingenieurdienstleistungen an. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Göteborg, Schweden.

Wertpapier: PowerCell Sweden-Aktie
Branche: Elektrische Ausrüstung und Teile
Webseite: https://www.powercellgroup.com
ISIN: SE0006425815

Was gibt es Neues?

6. November 2025 | Wasserstoff-Aktien: Lebenszeichen bei Nel ASA, Plug Power schwankt vor den Zahlen und PowerCell bleibt im Aufwärtstrend! - Liebe Leserin, Lieber Leser, noch bis gestern um diese Zeit befand sich die Aktie von Nel ASA wieder einmal auf dem Weg in den Abgrund. Ausbleibende Neuigkeiten ließen die Anteilseigner erneut am weiteren Potenzial des Unternehmens zweifeln. Die Linie bei 0,20 Euro erwies sich als noch weniger belastbar als in der Vergangenheit und der Kurs kam bereits bei 0,18 Euro… Quelle: Finanztrends

31. October 2025 | Wasserstoff-Aktien: Der nächste Großauftrag für Plug Power, PowerCell Sweden findet neue Kundschaft für M2Power 250 und SFC Energy bleibt im Hintergrund! - Liebe Leserin, Lieber Leser, es gab Zeiten, da meldeten die bekannten Wasserstoffaktuere wochen- oder gar monatelang überhaupt keine nennenswerten Aufträge, was die Aktienkurse munter in Richtung Kurskeller beförderte. 2025 entwickelt sich in dieser Hinsicht sehr viel freundlicher. Zwar ist "Trendwende" ein großes Wort, das nicht unvorsichtig verwendet werden sollte. Es mehren sich aber die Anzeichen dafür, dass der Knoten vielleicht… Quelle: Finanztrends

7. August 2025 | Wasserstoff-Aktien: PowerCell wieder leichter, Plug Power hin- und hergerissen und Nel ASA bleibt am Boden! - Liebe Leserin, Lieber Leser, allen Unkenrufen zum Trotz hat noch längst nicht jeder das Thema Wasserstoff aufgegeben und es entstehen weiterhin handfeste Projekte rund um den alternativen und potenziell klimaneutralen Treibstoff. Das gilt auch mit Blick auf Tankstellen, von denen es fraglos noch immer viel zu wenige gibt. Die Stadt Ulm geht nun einen Schritt voran mit der "Tankstelle der… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die PowerCell Sweden-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei PowerCell Sweden aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die PowerCell Sweden-Aktie kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 19,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 5,30 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -2,45 %
  • KUV < 10 KUV = 5,66
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 26,37 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 68,25
  • Stochastik < 30 Stochastik = 75,18
3 | 8
PUNKTE
PowerCell Sweden Aktien Rating vom 06.11.2025 – 3 von 8 Punkten!

PowerCell Sweden-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu PowerCell Sweden . Insgesamt sind derzeit immerhin Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).

Dass Anleger halten sollen, meinen Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis auf Basis von 12 Monaten sehen die Analysten bei rund . Aktuell ist ein Preis von 3,93 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der PowerCell Sweden-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 44,92 € , während das 52-Wochenhoch bei 4,33 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 1,98 € und dem 52-Wochentief von 2,12 € abzulesen. Momentan steht die PowerCell Sweden-Aktie bei 3,93 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Das sind die Konkurrenten

Das Unternehmen Nel ASA ist auch ein Konkurrent von PowerCell. Das norwegische Unternehmen mit Sitz in Oslo bietet Lösungen für die Herstellung von Wasserstoff aus elektrischer Energie. Zudem ist das Unternehmen auf die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff spezialisiert. Das Unternehmen stellte im August 2021 die erste vollautomatische Fabrik zur Herstellung von Elektrolyseuren in Heroya fertig.

Ein weiterer Konkurrent von PowerCell ist der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Fertigung von Brennstoffzellen für Anwendungen in der Elektromobilität, den Betrieb von Flurfördergerät und den stationären Einsatz in Notstromanlagen spezialisiert. Außerdem beliefert Plug Power seine Kunden mit Wasserstoff, konstruiert Anlagen zur Wasserstoffspeicherung und Wasserstoff-Zapfanlagen.

Einer der größten Konkurrenten von PowerCell ist allerdings das britische Unternehmen ITM Power mit Hauptsitz in Sheffield. Das Unternehmen stellt integrierte Wasserstoff-Energieanlagen her und ist spezialisiert auf Elektrolyseure und Wasserstoff für Brennstoffzellenprodukte. Im Jahr 2020 schloss sich das Unternehmen mit Linde Engineering zu einem Joint Venture zusammen. Der Fokus dieses Joint Ventures soll auf der Produktion von grünem Wasserstoff und der Dekarbonisierung der Industrie liegen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur PowerCell Sweden-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 8 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der PowerCell Sweden-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 27 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 90.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die PowerCell Sweden-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die PowerCell Sweden-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Kaufen“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

PowerCell Sweden-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PowerCell Sweden-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten PowerCell Sweden-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PowerCell Sweden-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)