Die Aktie von Power Solutions International geriet am Donnerstag nach Handelsschluss deutlich unter Druck und verlor 20 Prozent an Wert. Dies geschah trotz Rekordzahlen im dritten Quartal, bei denen der Umsatz um 62 Prozent auf 203,8 Millionen Dollar stieg. Der Nettogewinn kletterte um 59 Prozent auf 27,6 Millionen Dollar, während der verwässerte Gewinn je Aktie von 0,75 auf 1,20 Dollar zulegte.
Die Verunsicherung der Investoren dürfte vor allem mit den Aussichten für die Industrie- und Transportmärkte zusammenhängen. Während der Bereich Power Systems um 85,3 Millionen Dollar zulegte, gingen die Umsätze im Industriegeschäft um 4,7 Millionen Dollar und im Transportbereich um 2,6 Millionen Dollar zurück.
Margen sinken trotz Umsatzrekord deutlich
Im Berichtsquartal fiel die Bruttomarge des Unternehmens von 28,9 Prozent im Vorjahr auf 23,9 Prozent. Auf zwei Faktoren führt der Vorstand diese Entwicklung zurück: den Verkauf von Produkten mit niedrigeren Margen sowie vorübergehende Ineffizienzen, die durch den beschleunigten Produktionshochlauf entstanden sind.
Dino Xykis, der CEO, gab bekannt, dass man sich auf den schnell wachsenden Rechenzentrumssektor konzentriert und die Produktionskapazitäten entsprechend erweitert. Der Rückgang im Industriegeschäft ist überwiegend auf die nachlassende Nachfrage im Bereich Materialhandhabung zurückzuführen.
Power Solutions, Inc. Aktie Chart
Kosten steigen durch Mitarbeiteranreize deutlich an
Im dritten Quartal stiegen die Vertriebs- und Verwaltungskosten um 39 Prozent auf 15,3 Millionen Dollar. Der Anstieg geht hauptsächlich auf höhere Kosten für Mitarbeiter-Anreizprogramme und Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenbeziehungen zurück.
Im Jahr 2025 rechnet Power Solutions mit einem Umsatzwachstum von rund 45 Prozent im Vergleich zu 2024. Der Anstieg wird hauptsächlich durch die wachsende Nachfrage im Power-Systems-Bereich getrieben, vor allem durch Produkte für Rechenzentren. Die Umsätze in den Industrie- und Transportmärkten werden voraussichtlich stagnieren.
Es bleibt abzuwarten, ob die starke Konzentration auf den Rechenzentrumsmarkt die Schwäche in anderen Bereichen dauerhaft kompensieren kann. Die Aktie hat seit Beginn des Jahres beeindruckende 173 Prozent gewonnen, wird allerdings nur von einem Analysehaus derzeit gecovert. Deren Empfehlung liegt derzeit bei 127 USD und „Strong Buy“.
Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Power-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
