Porsche-Chef Oliver Blume soll gehen

Oliver Blume räumt den Porsche-Chefposten – nach glänzenden Jahren folgt der Absturz. Er hinterlässt seinem Nachfolger mehrere Baustellen.

Auf einen Blick:
  • Blume verlässt Porsche und geht zu VW
  • Porsche steckt mitten in der Krise
  • Nachfolger erbt einen Berg Probleme

Oliver Blume räumt den Chefposten bei Porsche. Der Top-Manager, der beide Marken – Porsche und Volkswagen – gleichzeitig führte, tritt zurück. Bei Porsche bleibt er zwar noch als Aufsichtsratschef, aber als CEO gibt er ab.

Porsche AG Aktie Chart

Was bleibt? Ein Haufen Probleme

Blume hinterlässt Porsche in schwierigen Zeiten. Trotz glänzender Jahre und eines Börsengangs 2022 (die Porsche-Aktie schoss von 82,50 Euro auf 120,80 Euro), sind die Absatzzahlen jetzt im Keller.

Vor allem in China und den USA geht es bergab, der Gewinn ist katastrophal gefallen. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres ist der Gewinn um zwei Drittel auf 718 Mio. Euro gefallen.

Statt weiter die Elektro-Zukunft voranzutreiben, setzt Porsche nun wieder auf Verbrenner und Hybrid-Modelle. Die E-Mobilität, die Blume einst groß anvisiert hatte, zieht viel langsamer als gedacht. Und auch die Batterie-Tochter Cellforce steht jetzt auf der Kippe. Hier fallen Jobs und Milliarden kosten den Schwenk.

Nachfolger muss Porsche fit für die Zukunft machen

Der neue CEO muss sich diesen Problemen stellen und den Kurs ändern – ob das gelingt? Blume hat es versäumt, Porsche als Zukunftsmarke wirklich zukunftsfähig zu machen. Es bleibt spannend bei der Porsche AG.

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)