Nach Unternehmen oder News suchen

Porsche AG – Kommt jetzt die Trendwende im Chart?

Porsche zeigt erste Erholung im Chart, doch der Halbjahresbericht könnte weitere Abschwächung offenbaren. Gezielte Investitionen in E-Mobilität sollen gegen Wettbewerbsdruck helfen.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg von 4 % deutet auf mögliche Trendwende
  • Halbjahresbericht erwartet sinkende Umsatzrendite
  • 800 Millionen Euro für E-Mobilität und Software
  • Starker Wettbewerb durch chinesische und US-Hersteller

Die Porsche AG konnte im Chart einen Boden ausbilden und hat heute ein Eröffnungsgap von fast + 4 % hingelegt. Damit wurden die letzten Verlaufstiefs leicht überschritten. Ob dies jedoch für weiter steigende Kurse ausreicht, bleibt noch abzuwarten.

Zukunft durch Portfolio-Stärke und gezielte Investitionen

Am 30.07. veröffentlicht Porsche seinen Halbjahresfinanzbericht. Dieser gibt detaillierte Einblicke in die aktuellen Zahlen und Entwicklungen des Unternehmens. Bereits im ersten Quartal lagen die Ergebnisse unter dem Vorjahr. Auch für das erste Halbjahr erwarten Analysten eine weitere Abschwächung. Der Umsatz dürfte leicht unter dem Vorjahresniveau liegen. Die operative Umsatzrendite soll auf 10 bis 12 % sinken, nach 14 % im Vorjahr. Auch die Netto-Cashflow-Marge im Automobilbereich wird voraussichtlich nur noch bei etwa 7 bis 9 % liegen, während sie zuvor über 10 % betrug. Diese Rückgänge sind nicht dramatisch, zeigen aber die zunehmenden Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld.

Porsche reagiert mit gezielten Investitionen. Rund 800 Millionen Euro fließen in zusätzliche Softwarelösungen sowie in die Batterie- und Elektromobilitätsentwicklung. Auch beim Thema E-Fuels zeigt sich das Unternehmen innovativ. Mit einer Beteiligung in Höhe von 75 Millionen US-Dollar an HIF Global LLC treibt Porsche Großprojekte in Chile, den USA und Australien mit voran. Die breite Modellpalette bestehend aus Verbrennern, Hybriden und vollelektrischen Fahrzeugen und verschafft dem Unternehmen einen breiten Zugang zu verschiedenen Kundensegmenten.

Trotzdem wächst der Wettbewerbsdruck. In der Luxus-Elektromobilität treten insbesondere Unternehmen aus China und den USA immer stärker auf. Viele dieser Konkurrenten bieten deutlich günstigere Fahrzeuge an. Marken wie BYD oder Xiaomi erhöhen den Druck auf Porsche, sowohl bei Preis als auch bei Innovation Schritt zu halten.

Die Aktie befindet sich in einem starken Abwärtstrend, der seit Mitte 2023 anhält. Aktuell deutet sich jedoch an, dass die Marke rund um 39,60 Euro als Unterstützung fungieren könnte. Der Markt hat bereits versucht, die letzten Verlaufshochs zu durchbrechen. Ein kleiner Spike über diese Marke hinaus ist gelungen, jedoch notiert die Aktie inzwischen wieder darunter. Die nächste wichtige Widerstandszone liegt bei rund 50  Euro. Diese Marke gilt nicht nur als psychologisch relevant, sondern entspricht auch den letzten Hochs. Hier das Ganze im Tageschart.

Porsche AG

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/c2Uugc0Q/

Meine Idee aus dem Porsche AG-Chart

Im Sinne der Trendfolge könnte eine Verkaufsposition bei anhaltender Schwäche eine interessante Chance bieten. Die erste Zielzone wäre die Unterstützung bei rund 39,60  Euro. Dort könnte erneut Stärke in den Markt kommen. Für eine Short-Position erscheint jedoch die obere Widerstandszone attraktiver, da sie ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis bietet.

Die Unterstützungszone bei 39,60  Euro könnte aber auch eine mögliche Gelegenheit für eine Kauf-Order darstellen. Kommt an dieser Stelle erneut Stärke auf, könnte der Markt versuchen, die Hochs bei rund 40  Euro zu überwinden. In diesem Fall wäre die Widerstandszone bei 50  Euro ein realistisches Kursziel. Allerdings stellt man sich mit dieser Position gegen den übergeordneten Abwärtstrend, was das Risiko erhöht.

Ihr Konrad

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Porsche AG-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Porsche AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Porsche AG Analyse

Porsche AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Porsche AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Porsche AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x