Nach Unternehmen oder News suchen

Pony AI: Ein Drahtseilakt!

Pony AI-Aktie fällt 7,76% trotz 76% Umsatzplus – Investoren reagieren auf hohe Verluste und steigende Kosten.

Auf einen Blick:
  • Umsatz wächst um 76%, Fahrerlöse verdreifachen sich
  • Bereinigter Verlust von 46,1 Mio. USD, Kosten steigen stark
  • Ziel: Über 1.000 Robotaxis bis Jahresende

Erst vorbörslich im Plus, dann ein deutlicher Rücksetzer: Die Aktie von Pony AI verlor am Dienstag zwischenzeitlich 7,76%, obwohl das Unternehmen im zweiten Quartal ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 76% auf 21,5 Millionen USD meldete und damit die Analystenerwartungen übertraf. Grund für den Kursrutsch waren die hohen Verluste und stark gestiegene Kosten.

Umsatzboom trifft Kostenrealität

Pony AI glänzte mit einer Verdreifachung der Fahrerlöse im Robotaxi-Geschäft und einer steigenden Nutzerzahl in allen vier chinesischen Tier-1-Städten. Auch die internationale Expansion – etwa nach Dubai, Seoul und Luxemburg – nimmt Fahrt auf. Dennoch blieb der Blick vieler Investoren an der Kehrseite hängen: Ein bereinigter Nettoverlust von 46,1 Millionen USD und um 75% gestiegene operative Aufwendungen belasteten die Stimmung.

Pony AI Aktie Chart

Investoren machen sich Gedanken über die Profitabilität

Die Ausgaben stiegen vor allem aufgrund der hohen Investitionen in die Massenproduktion der neuen Gen-7-Robotaxi-Flotte sowie der steigenden Personalkosten. Pony AI konnte zwar zentrale Kostenfaktoren wie Versicherung und Fernassistenz erheblich senken. Doch schwarze Zahlen sind in naher Zkunft noch in Sicht. Der Vorstand betonte im Call mit den Analysten, dass die Kosteneffizienz mit der Vergrößerung der Flotte merklich zunehmen soll.

Strategische Expansion bleibt der Haupttreiber

Pony AI strebt noch für 2025 eine Flotte von über 1.000 Robotaxis an, nachdem bereits mehr als 200 Gen-7-Fahrzeuge produziert wurden. Die widerstandsfähige Technologie, welche sich unter sämtlichen Wetterbedingungen bewährt hat, könnte sich als entscheidend für die weltweite Einführung erweisen. Von wirklicher Bedeutung wird indes sein, inwieweit die umfangreichen Vorleistungen zeitnah in dauerhafte Gewinne überführt werden können. Genau das ist der Drahtseilakt, den Pony AI nun meistern muss.

Pony AI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pony AI-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Pony AI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pony AI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pony AI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pony AI-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Pony AI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Pony AI Analyse

Pony AI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Pony AI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Pony AI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x