Pony.ai bringt Robotaxis nach Dubai – Start 2026 geplant

Pony.ai erhält in Dubai grünes Licht für Robotaxi-Tests. Kommerzieller Start ohne Fahrer soll 2026 folgen.

Auf einen Blick:
  • Dubai erteilt Pony.ai Genehmigung für Robotaxi-Tests
  • Kommerzieller Start ohne Fahrer ab 2026 geplant
  • Internationale Expansion mit Partnern wie Uber und ComfortDelGro

Selbstfahrende Autos werden Wirklichkeit – und Pony.ai spielt eine führende Rolle. Das Unternehmen aus China hat in Dubai eine Testlizenz für seine Robotertaxis bekommen. Es handelt sich bei dem Schritt um mehr als ein Prestigeprojekt: Er könnte die Grundlage für eine weitreichende Einführung autonom fahrender Fahrzeuge im Mittleren Osten sein.

Dubai als Schaufenster für autonome Mobilität

Die Straßen- und Verkehrsbehörde Dubais (RTA) hat Pony.ai offiziell erlaubt, Tests im Stadtgebiet durchzuführen. Ziel ist es, ab 2026 Robotaxis ohne Fahrer kommerziell auf die Straßen zu bringen. Das passt zu Dubais Plan, bis 2030 ein Viertel aller städtischen Fahrten autonom zu gestalten. Pony.ai präsentierte dazu auf dem World Congress for Self-Driving Transport seine Technologien und erhielt dabei großen Zuspruch von Politik und Industrie.

Pony.AI Inc. Aktie Chart

Expansion mit Tempo und Partnerschaften

Während in Dubai die Testphase startet, ist Pony.ai längst international aktiv. In China fährt bereits eine Flotte von mehr als 500 Fahrzeugen durch Megastädte wie Peking, Shanghai und Shenzhen. Auch in Singapur, Katar, Luxemburg und Südkorea hat das Unternehmen Projekte angeschoben. Besonders spannend: Eine geplante Integration in die Uber-App könnte den Robotaxis auf einen Schlag Millionen potenzieller Nutzer eröffnen.

Technik der siebten Generation

Pony.ais siebte Generation autonomer Fahrsysteme, die 2025 in Serie produziert wurde, bildet die Grundlage für den Expansionskurs. Der Schwerpunkt liegt auf Sicherheit, Skalierbarkeit und einem eindeutigen Ziel: das autonome Fahren global verfügbar zu machen. CEO James Peng lobte ausdrücklich Dubais perfekte Infrastruktur und innovationsfördernde Vorschriften – ein ideales Testfeld für das, was bald zum Alltag werden könnte.

Pony AI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pony AI-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Pony AI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pony AI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pony AI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)