Pony AI-Aktie: Fehlstart in Hongkong!

Das größte Börsendebut im autonomen Fahren 2025 enttäuscht mit Kursrückgängen von bis zu 14,5%, trotz Rekordkapitalaufnahme von 863 Millionen Dollar.

Auf einen Blick:
  • Pony AI-Aktie fällt am Hongkong-Debüt um bis zu 14,5 %, WeRide verliert 15 %
  • Größtes Robotaxi-IPO 2025 mit 863 Mio. Dollar Erlös enttäuscht Investoren
  • Pony AI betreibt über 720 Robotaxis in allen vier chinesischen Tier-1-Städten
  • Generation 7 soll Materialkosten um über 70 % senken und Skalierung ermöglichen

Das hätte sich Pony AI sicher anders vorgestellt. Nach dem erfolgreichen Nasdaq-Debüt im November 2024 sollte die Hongkong-Notierung der Triumph werden. Stattdessen rutschten die Aktien am Donnerstag um bis zu 14,5 % ab. Konkurrent WeRide erwischte es mit minus 15 % sogar noch härter. Zusammen hatten beide Robotaxi-Entwickler immerhin 1,17 Mrd. Dollar eingesammelt, Pony AI allein 863 Millionen Dollar. Das größte IPO im autonomen Fahren weltweit in diesem Jahr, und dann dieser Dämpfer.

CEO James Peng versuchte zu beschwichtigen. Die Ereignisse und Liquidität in den USA hätten einen „temporären“ Einfluss auf die Hongkonger Aktien, die an die US-Notierung gekoppelt seien. Kurzfristige Schwankungen würden die Entwicklung nicht beeinflussen. Klingt nach Schadensbegrenzung. Schließlich verlor Pony AI bereits am Mittwoch in New York 2 %, WeRide sogar 5,2 %. Die Investoren scheinen nervös zu sein, trotz der beeindruckenden Zahlen auf dem Papier.

Pony AI Inc. Aktie Chart

Expansion geplant, aber der Markt zögert

Dabei hat Pony AI durchaus etwas vorzuweisen. Das Unternehmen ist der einzige Anbieter mit Level-4-Robotaxi-Lizenzen in allen vier chinesischen Tier-1-Städten: Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen. Über 720 Robotaxis sind im Einsatz, bis Jahresende sollen es 1.000 werden. Die neue Generation 7 der Robotaxis, entwickelt mit Toyota, BAIC und GAC, soll die Materialkosten um über 70 % senken. Das klingt nach einem soliden Plan für die Skalierung.

Aber die Story wird vom Markt heute nicht gekauft. Obwohl Analysten wie Evelyn Zhang von Daiwa Capital langfristiges Potenzial erkennen, überwiegt kurzfristig die Skepsis. Die schwache Performance verdeutlicht, dass Anleger zunächst Beweise für die Monetarisierung sehen wollen, bevor sie handeln. Pony AI steht jetzt unter Druck, um zu zeigen, dass man mit der Technologie auch echte Gewinne erzielen kann.

Pony AI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pony AI-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Pony AI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pony AI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pony AI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)