Plug Power hat das offene Gap im Chart geschlossen und befindet sich aktuell am 78,6 Fibonacci-Retracement in der Nähe der letzten Tiefs. Der CEO-Wechsel und weitere Nachrichten aus dem Unternehmen könnten einen weiteren Push in die initiale Richtung auslösen.
Neue Führung trifft auf Megaauftrag
Die absolute Sensation kam am 30. Oktober. Plug Power sicherte sich einen 2‑Gigawatt-Auftrag von Allied Biofuels FE LLC (ABF) für die Lieferung von PEM-Elektrolyseursystemen. Die Anlagen sollen die Produktion von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (SAF), elektrisch erzeugtem SAF (eSAF) und grünem Diesel ermöglichen. Zusammen mit dem bestehenden 3‑GW-Deal in Australien steigt die gesamte Elektrolyseur-Pipeline bei Allied-Partnern auf 5 GW, eine Größenordnung, die in der Branche für Aufsehen sorgt.
Historisch bedeutsam war auch der Führungswechsel. Jose Luis Crespo übernimmt die Rolle des CEO von Andy Marsh, der zum Executive Chair des Boards wechselt. Crespo ist kein Unbekannter, er baute einen 8‑Milliarden-Dollar-Sales-Funnel auf, stärkte Kundenbeziehungen zu Amazon, Walmart und Home Depot und war maßgeblich an der Umsetzung der Plug-Strategie beteiligt. Seine Mission ist klar, Profitabilität, operative Exzellenz und Kundenerfolg. Crespo signalisiert damit das Ende des reinen Wachstumsfokus.
Auch abseits der Schlagzeilen liefert Plug Power beeindruckende Zahlen. Das Georgia-Werk erreichte 324 metrische Tonnen grünen Wasserstoff mit nahezu perfekter Betriebszeit (97 %) und 99,7 % Verfügbarkeit, ein Beweis für die Reife der GenEco-Technologie. Finanziell stärkte sich das Unternehmen zusätzlich, 370 Millionen USD wurden durch eine Warrant-Inducement-Transaktion gesichert, mit einem Potenzial von bis zu 1,77 Milliarden USD, falls alle Warrants ausgeübt werden.
Plug Power-Aktie im Chart-Check
Der starke Anstieg im Oktober hatte ein Gap eröffnet, das der Kurs inzwischen geschlossen hat. Aktuell befindet sich der Kurs am 78,6 Fibonacci-Retracement und an den letzten Tiefs. Diese Tiefs bilden gleichzeitig eine Unterstützungszone. Ein Bruch unter diese Tiefs würde das Bild eintrüben, da dann die Long-Tendenz nicht mehr intakt wäre. Auf der Oberseite liegen die letzten Hochs, die als Widerstand fungieren. Hier das Ganze im Tageschart.

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/orfxLpFI/
Aktuell würde ich mich auf die Long-Chancen konzentrieren. Eine mögliche Chance bietet die Unterstützungszone auf der Unterseite. Eine weitere Gelegenheit könnte entstehen, falls der Markt die Hochs beim 61,8 Fibonacci-Retracement durchbricht.
Short-Positionen würde ich erst in Betracht ziehen, wenn der Markt das letzte Tief und damit die Unterstützung bricht. Dann würde ich auf einen Rücklauf an die Zone warten und bei einer Abweisung eine Short-Chance ins Auge fassen.
Ihr Konrad
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
