Plug Power: Top-Meldung!

Plug Power plant Verdopplung des Aktienkapitals nach volatiler Handelswoche mit 9,7% Kursgewinn am Freitag und vorherigen deutlichen Verlusten.

Auf einen Blick:
  • Außerordentliche Hauptversammlung für Kapitalerhöhung
  • Starke Kursschwankungen mit 9,7% Plus
  • Wandelschuldverschreibung über 375 Millionen Dollar
  • Aktie verlor zuvor über 50 Prozent

Plug Power ist ein echter Kracher an den Märkten. Die Amerikaner haben nun am Freitag nach schwachem Beginn am Ende 9,7 % gewonnen. Die Schwankungen sind schlicht immens. Die Amerikaner haben dabei wohl am Freitag davon profitiert, dass sie ihre Aktienkapital-Maßnahmen noch einmal erneuern. Sie streben nun eine Verdopplung des genehmigten Aktienkapitals an, heißt es. Das bedeutet: Plug Power wird am 12.1. eine außerordentliche Aktionärsversammlung durchführen, um die Zahl der ausgereichten Aktien zu erhöhen. Man wird das Grundkapital erhöhen. Plug Power will wohl am Ende mehr Geld einwerben.

Der Markt scheint sich darüber zu freuen. Noch am Dienstag allerdings war die Vorgabe mit -19 % noch einmal deutlich schlechter geworden, man musste einen weiteren Absturz befürchten. Die Schwankungen können jederzeit ein Ende haben. Jetzt wäre es aber inhaltlich einmal begründet.

Probleme bei der Anleihe

Die Notierungen sind dabei im formalen Aufwärtstrend, weil noch immer der GD200 verteidigt worden ist. Die Aktie allerdings ist in den vergangenen Monaten seit den Peaks im Oktober so stark in sich zusammengefallen (zwischenzeitlich mit mehr als – 50 % Verlust), dass der Titel nun im Kern ein Abwärtskandidat ist. Nun wird es spannend.

Das jüngste Ereignis bereits hat hier Punkte gekostet. Die Plug Power hat eine Wandelschuldverschreibung ausgegeben, die ein Volumen von 375 Millionen Dollar umfasst. Dabei belief sich der Nennwert auf 95 %, womit Käufer noch einmal einen Rendite-Benefit erhalten.

Wer möchte, kann mit dieser Schuldverschreibung die Aktie zu 3 Dollar erwerben, so die Bedingungen. Das heißt: Die Gesellschaft wird dann neue Aktien in diesem Nennwert ausgeben. Aktuell sieht die Wandlungsoption nicht so reizvoll aus wie sie sicherlich zur Fertigstellung der Emissionsbedingungen wirkte. Daher sind die Märkte sicherlich auch bei dieser Aktie relativ skeptisch, so der Eindruck.

Die Erhöhung des genehmigten Aktienkapitals steht offenbar auf ganz anderen Füßen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)