Plug Power: Rally ohne News – wie lange noch?

Plug Power steigt acht Tage in Folge. Zinsen und Short Squeeze treiben – doch die Fundamentaldaten bleiben schwach.

Auf einen Blick:
  • Zinssenkung senkt Finanzierungskosten, stützt Sentiment
  • Hohe Shortquote (~40%) befeuert Short Squeeze
  • Analystenziele unverändert, Fundamentaldruck bleibt

Manchmal zündet der Kurs, ohne dass Unternehmensnews dafür verantwortlich sind. Genau das passiert gerade bei Plug Power: Die Aktie steigt seit acht Handelstagen in Folge und legte in dieser Spanne rund 55% zu. Am Freitag sprang der Kurs intraday bis auf 2,30 USD, fiel dann im US-Handel auf 2,18 USD zurück und blieb damit erneut im Plus, obwohl es weder neue Hochstufungen noch frische Unternehmensmeldungen gab. Was steckt dahinter?

Zinsfantasie statt Unternehmensnews

Zunächst hilft das Umfeld. Die US-Notenbank hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,00–4,25% gesenkt. Für kapitalintensive Wachstumswerte bedeutet das Rückenwind: Finanzierungskosten sinken, Kapital wird tendenziell leichter verfügbar. Plug Power schreibt operativ noch keine Gewinne, generiert keinen freien Cashflow und ist weiterhin auf externe Finanzierung angewiesen. Schon dieser Ausblick kann in einer Erleichterungsrally münden – selbst ohne firmenspezifische Impulse.

Ein Kursturbo namens Short Squeeze

Noch kräftiger wirkt der zweite Treiber: die Marktlogik. Rund 40% der frei handelbaren Aktien sind aktuell leerverkauft. Das ist im Vergleich ein extrem hoher Wert. Um das besser einordnen zu können: Der S&P-500-Durchschnitt liegt derzeit bei etwa 3%.

Jetzt verhält es sich bei leerverkauften Aktien wie folgt: Steigt der Kurs, geraten Shortseller schnell unter Druck. Denn je höher der Kurs steigt, umso teurer wird die Position, die sie halten. Und irgendwann verliert fast jeder betroffene Leerverkäufer die Nerven und stößt die Aktien wieder ab.

Treffen diese Rückkäufe auf eine Nachfrage, beschleunigt sich die Aufwärtsbewegung nochmals. Das versteht man unter einem Short Squeeze. Die 19%-Bewegung am Mittwoch passt in dieses Bild: Ein externer Funke (Zinssenkung) trifft auf hohes Short-Interesse. Die unmittelbare Folge: Der Kurs explodiert.

Erwartungen bleiben gedämpft

Auffällig: Die durchschnittlichen Analysten-Kursziele haben sich zuletzt nicht bewegt und liegen weiterhin um 2 USD. Gleichzeitig schwankte die Aktie in den vergangenen zwölf Monaten extrem (Spanne 0,69–3,32 USD) und war bis zum Freitag im Jahresverlauf sogar leicht im Minus. Das signalisiert: Der Markt bewertet die Rally vorerst als technisch getrieben – nicht als Kehrtwende im operativen Trend.

Plug Power Aktie Chart

Momentum ja, Planbarkeit nein

Der Lauf bleibt aus charttechnischer Sicht intakt. Fundamentalseitig bleiben die Hausaufgaben: Plug Power muss zeigen, dass es profitabel wird, und den Cashburn eindämmen. So lange Finanzierungen benötigt werden, besteht das Risiko von Verwässerungen.

Das Momentumbild ist für Trader ansprechend, doch für Langfristanleger überwiegt momentan die Unsicherheit. Denn ohne belastbare Fortschritte bei Marge, Projektauslastung und Liquidität kann das Sentiment schnell kippen – besonders bei einem Papier mit so hoher Leerverkaufsquote.

Was jetzt zählt

Kurzfristig entscheidet die Marktlogik: Hält der Kaufdruck an, sind weitere Shortsqueeze-Schübe möglich. In der mittel- bis langfristigen Betrachtung werden ausschließlich harte Kennzahlen zählen. Ohne neue Aufträge, klare Kostenpfade und verbesserte Cashflows wird die Diskrepanz zwischen dem Kursfeuerwerk und den Fundamentaldaten bestehen bleiben. Deshalb sagt die aktuelle Rally mehr über Liquidität, Zinsen und Positionierung aus als über einen strukturellen Turnaround bei Plug Power.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)