Nach Unternehmen oder News suchen

Plug Power bleibt die „Lady in red“

Plug Power steigert Umsatz um 21%, verfehlt aber Gewinnziele. Kostensenkungen und Großprojekte sollen 2025 die Wende bringen.

Auf einen Blick:
  • Q2-Umsatz +21% auf 174 Mio. USD, Gewinn je Aktie unter Erwartung
  • Bruttomarge verbessert sich auf -31% durch Kostensenkungen
  • Über 230 MW Elektrolyseur-Projekte sichern Wachstumspotenzial

Im zweiten Quartal 2025 hat der Wasserstoffpionier Plug Power Licht und Schatten bei den Ergebnissen gezeigt – das Wachstum steht im Vordergrund, doch die Zahlen sind weiterhin rot. Obwohl der Umsatz die Erwartungen übertraf, lag der Gewinn je Aktie deutlich unter den Prognosen.

Umsatz läuft, Gewinn hapert

Plug Power erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 174 Mio. USD – ein Plus von 21% gegenüber dem Vorjahr und rund 16 Mio. USD über Analystenschätzungen. Haupttreiber war eine verdreifachte Nachfrage im Geschäft mit GenEco-Elektrolyseuren, die mittlerweile weltweit im Einsatz sind.

Trotz dieser Dynamik lag der Verlust je Aktie mit -0,20 USD um 0,05 USD schlechter als erwartet. Immerhin: Die Bruttomarge verbesserte sich deutlich – von -92% im Vorjahr auf -31% – dank Kostensenkungen und besserer Wasserstoffpreise.

Plug Power Inc. Aktie Chart

Projekt „Quantum Leap“ erzielt Fortschritte

Das Unternehmen hat mit seinem Effizienzprogramm bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Durch Maßnahmen wie Personaloptimierungen, Standortkonsolidierungen und das Neuverhandeln von Lieferverträgen konnten die Kosten gesenkt werden. Außerdem wurde die Liquidität über 140 Mio. stabilisiert: Über 140 Mio. USD an Barmitteln plus 300 Mio. USD Kreditlinie sichern die Finanzierung. Auch die Inanspruchnahme von Steueranreizen wie dem 45V- und 48E-Credit soll zusätzliche Mittel bringen.

Große Ambitionen im Wasserstoffmarkt

Mit über 230 MW in laufenden Elektrolyseur-Projekten und Rekordproduktion im US-Werk in Georgia untermauert Plug seinen Anspruch, führender Anbieter im industriellen Wasserstoffmarkt zu bleiben. Auch im Material-Handling-Geschäft sollen verlängerte Steuervergünstigungen die Nachfrage 2025/26 ankurbeln. Das Ziel ist klar: Ab Ende 2025 will Plug auf Run-Rate-Basis die Gewinnschwelle bei der Bruttomarge erreichen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 11. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x