Plug Power–Aktie: Zwischen Hoffnung und harter Realität!

Plug Power erhält bedeutende Elektrolyseur-Aufträge für drei Wasserstoffprojekte in Großbritannien und fokussiert sich auf strategische Partnerschaften zur Rückkehr zur Profitabilität.

Auf einen Blick:
  • 55-Megawatt-Großauftrag für grünen Wasserstoff
  • Strategische Neuausrichtung auf Kernkunden
  • Fokus auf Serviceverträge für stabile Einnahmen
  • Aktie reagiert sensibel auf Nachrichtenlage

Plug Power versucht mit neuen Aufträgen aus Großbritannien den Neustart. Nach einer Phase voller Verluste und verfehlter Prognosen meldet der US-Konzern zuletzt frische Aufträge aus Großbritannien. Geliefert werden Elektrolyseure für gleich drei Wasserstoffprojekte, darunter ein 55-Megawatt-Großauftrag. Ziel ist, die Produktion von grünem Wasserstoff zu skalieren und den Konzern wieder als Technologiepartner zu positionieren. Einige Anleger reagieren positiv, wie Sie aus dem folgenden Chartbild entnehmen können.

Plug Power Aktie Chart

Strategische Neuausrichtung als Überlebensstrategie!

Das Management setzt offenbar derzeit auf eine klare Fokussierung: weniger Experimente, mehr Konzentration auf Kernkunden und Partnerschaften mit Versorgern. Plug Power will nicht nur Anlagen liefern, sondern auch Serviceverträge verkaufen, um wiederkehrende Einnahmen zu sichern.

Einige Analysten loben aktuell  den Kurswechsel, bleiben aber vorsichtig. Entscheidend wird, ob Plug Power es schafft, Margen zurückzuholen und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren wieder aufzubauen. Die Aktie reagiert derzeit empfindlich auf jede Nachricht – positiv wie negativ. Letztendlich wird der Konzern weiterhin am Break-even-Point von den Anlegern gemessen.

Darauf kommt es aktuell an!

Wenn Sie auf Plug Power schauen, sollten Sie am besten zwei Ebenen trennen. Kurzfristig dominieren Verluste, Kapitalbedarf und die Frage, ob das Geschäftsmodell in dieser Form tragfähig ist. Langfristig steht die Vision, grünen Wasserstoff als tragende Säule der Energieversorgung zu etablieren.

Die neuen Projekte in Großbritannien sind ein Testfall dafür, ob Plug Power von der Theorie in verlässliche Praxis kommt. Werden Anlagen pünktlich geliefert, funktionieren sie stabil und bringen vernünftige Margen, kann sich das Bild drehen. Bleiben hingegen Verzögerungen und Nachbesserungen die Regel, dürfte die Geduld vieler Investoren irgendwann reißen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)