Plug Power-Aktie: Wer hatte das auf dem Schirm?

Plug Power kooperiert mit Edgewood Renewables für Bau einer Biokraftstoff-Anlage in Nevada und erweitert damit sein Geschäftsfeld über Wasserstoff hinaus.

Auf einen Blick:
  • Neue Partnerschaft für Biokraftstoff-Produktion
  • Anlage wandelt Abfall-Biomasse in Treibstoffe um
  • Erzeugung nachhaltiger Flugzeug- und Dieselkraftstoffe
  • Erweiterung der technologischen Kompetenzen

Die Plug Power-Aktie verzeichnete am späten Montagvormittag im deutschen Handel ein Plus von knapp 6 % auf 2,7 Euro. Damit konnte der Wasserstoff-Titel einen Teil der Mitte Oktober erlittenen Verluste wieder kompensieren – wenngleich die Aktie auf 3-Jahres-Sicht noch mit erheblichen 84 % im Minus steht (vorl. Kursziel: 27.10.2025, 11:30 Uhr, Tradegate).

Plug Power meldet Kraftstoff-Kooperation in den USA

Überzeugen konnte Plug kürzlich mit einer neuen und überraschenden Kooperation. Demnach arbeitet der US-Wasserstoffspezialist mit dem Unternehmen Edgewood Renewables zusammen. Das Ziel ist der Bau einer hochmodernen Anlage für nachhaltige Kraftstoffe in North Las Vegas (Nevada).

Die geplante Anlage wird Abfall-Biomasse in nachhaltigen Flugzeugkraftstoff (SAF), erneuerbaren Diesel (RD) und Biomethanol umwandeln. Dabei kommen erneuerbares Erdgas (RNG) und klimafreundlicher Wasserstoff zum Einsatz. Alle Endprodukte sind sogenannte „Drop-in“-Kraftstoffe, die direkt in bestehenden Flugzeugen, Lkw und Schiffen verwendet werden können – ideal, um die Dekarbonisierung im Transport- und Industriesektor voranzutreiben.

Plug kann mehr als nur Wasserstoff

Für Plug Power ist dies der erste große Schritt in die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe auf Basis von Biomasse und RNG. Das Unternehmen bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Bau von Wasserstoffanlagen in den USA mit. Plug übernimmt in der Partnerschaft die Anlagentechnik, Produktlieferung, Fertigung und Projektleitung.

Die Kooperation unterstreiche die Vielseitigkeit „unserer Ingenieur- und Projektteams“, betonte Plug-Manager Alan Sharkey, zuständig für die Projektrealisierung. „Ob Wasserstoff, nachhaltiger Flugzeugkraftstoff, erneuerbarer Diesel oder Biomethanol – wir wissen, wie man komplexe Systeme im großen Maßstab integriert. Genau das wird gebraucht, um erneuerbare Kraftstoffe voranzubringen.“

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)