Plug Power-Aktie: Was für ein Comeback!

Plug Power verzeichnet eine beeindruckende Kursrallye von über 40 Prozent, angetrieben durch die Zinssenkung der Fed. Die nachhaltige Trendwende bleibt jedoch von operativen Erfolgen abhängig.

Auf einen Blick:
  • Kursgewinn von mehr als 40 Prozent in fünf Tagen
  • Fed-Zinssenkung als Haupttreiber der Rallye
  • Geringere Kapitalkosten entlasten das Unternehmen
  • Nachhaltiger Aufschwung benötigt weitere positive Signale

Die Plug Power begeisterte ihre Anleger in der ausgelaufenen Woche mit einer brachialen Rallye, wie es sie bei dem Papier nur selten zu sehen gab. Um über 40 Prozent legte der Kurs in den letzten fünf Tagen zu und steigerte sich damit bis auf 2,18 US-Dollar zum Wochenende. Auslöser dafür waren allerdings keine Auftragseingänge oder dergleichen.

Stattdessen wurde im Prinzip die Zinssenkung durch die Fed abgefeiert. Dass die Freude derart überschwänglich ausfiel, lag nicht nur an der Senkung um 0,25 Prozentpunkte. Die Aussicht auf zwei weitere Zinssschritte in naher Zukunft dürften noch größeren Einfluss gehabt haben.

Leichtere Zeiten für Plug Power

Neuerliche Umsätze ergeben sich für Plug Power aus dieser Entwicklung erst einmal nicht. Die Börsianer hoffen allerdings darauf, dass sinkende Kapitalkosten dem Unternehmen das Leben leichter machen werden. Das ist für Konzerne, die Investitionen ausschließlich mit Schulden und Kapitalerhöhungen finanzieren (können) von besonders großer Bedeutung. Genau das trifft auf Plug Power absolut zu.

Plug Power Aktie Chart

Der Aufschwung der letzten Tage ist ein sehr hübscher Anblick. Allerdings haben sich für Plug Power dadurch noch längst nicht alle Herausforderungen in Luft aufgelöst. Es bleibt im langfristigen Chart bei einem Abwärtstrend. Um diesen nachhaltig überwinden zu können, braucht das Unternehmen zahlreiche neue Aufträge und die Aussicht darauf, eines schönen Tages die Gewinnzone erreichen zu können.

Das Prinzip Hoffnung

Letzteres ist auch mit niedrigeren Zinsen leider immer noch nicht der Fall, zumal dem Segment insbesondere in den USA eher Gegenwind ins Gesicht schlägt. Es ist Anlegern sehr zu empfehlen, dies im Hinterkopf zu behalten und sich nicht direkt auf eine bombastische Rallye zu verlassen. Folgt die Plug Power-Aktie ihrem bisherigen Muster, dürfte die Freude sogar recht schnell wieder verfliegen, so keine neuen positiven Schlagzeilen folgen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)