Plug Power-Aktie: Es war so zu erwarten!

Die Aktie von US-Wasserstoff-Player Plug Power hat nach ihrem doppelten Kurssprung wieder deutlich abgegeben. Das kam nicht wirklich überraschend.

Auf einen Blick:
  • Plug Power: Kurskorrektur um 15 Prozent seit Höchststand
  • Zuvor mehr als Verdopplung innerhalb kurzer Zeit
  • Kurszielerhöhung von H.C. Wainwright auf 7 US-Dollar
  • Analystendurchschnitt liegt aber lediglich bei 2,42 Dollar

Der Hype um die Aktie von Plug Power scheint erst einmal vorbei: Zuvor hatten sich die Papiere des US-Wasserstoff-Spezialisten innerhalb weniger Tage von 2,19 auf 4,58 US-Dollar im Wert mehr als verdoppelt. Die Auslieferung eines Elektrolyseurs nach Portugal sowie eine Kurszielerhöhung durch einen Analysten reichten aus für zwei veritable Kurssprünge. Doch mittlerweile kommen den ersten Anlegern offenbar Zweifel, an der Nasdaq hat die Plug-Aktie seit Montagnachmittag auf 3,87 Dollar abgegeben – seit dem Höchststand ein Abschlag von rund 15 Prozent. Wirklich überraschend kam das aber nicht.

Plug Power profitierte zwei Mal

Den ersten Kursanstieg um rund ein Viertel erlebte die Aktie nämlich in der Vorwoche nach einem schlichten Projekt-Update: Plug Power gab die Lieferung einer ersten 10-Megawatt-Elektrolyseuranlage an Galp in Portugal bekannt. Das Modul sei das erste von insgesamt zehn, die bis Anfang 2026 an die Sines-Raffinerie geliefert werden sollen, hieß es. Warum die Märkte mit Euphorie auf diese Nachricht reagierten, erschloss sich kaum.

  • Schon eher nachvollziehbar war zunächst der zweite Kursanstieg rund ums vergangene Wochenende
  • H.C. Wainwright hatte am Freitag das Kursziel für Plug von 3,00 auf 7,00 US-Dollar mehr als verdoppelt

Die Anhebung spiegele die steigenden Strompreise in den Vereinigten Staaten wider, was grünen Wasserstoff preislich zunehmend wettbewerbsfähiger machen könnte, so die US-Investmentbank. Dies stärke „die Einführung der Technologie von Plug Power“.

Plug-Kursziel in Schnitt weit niedriger

Das mag sein, ändert aber nichts Grundsätzliches an dem bisher hochgradig defizitären Geschäftsmodell – und der Skepsis fast aller anderen Analysten, die im Schnitt lediglich ein Kursziel von 2,42 US-Dollar (!) ausgegeben haben, was weiteres, massives Rücksetzpotenzial suggeriert. Ob zuletzt tatsächlich eine Verbesserung eingetreten ist, erfahren Anleger wohl frühestens am 11. November. Dann steht bei Plug laut finanzen.net der Quartalsbericht an.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)