Innerhalb eines Monats hat die Plug-Power-Aktie schon über 26 Prozent verloren. Investoren rennen schreiend weg. Das hat Gründe!
Das Unternehmen präsentiert gerade sein jährliches Symposium. Sie präsentiere stolz ihre Wasserstoff-Projekte rund um den Globus und schwören, sie stärken die Energieunabhängigkeit. Technisch läuft einiges, international wächst das Geschäft. Doch die Kasse bleibt leer.
Plug Power Aktie Chart
Plug Power: Schulden werden mit Schulden beglichen
Plug Power emittiert eine Anleihe, genauer eine Wandelanleihe über 375 Millionen Dollar raus – vielleicht sogar 430 Millionen, wenn alle zugreifen. 6,75 Prozent Zinsen, wandelbar in Aktien für 3 Dollar das Stück. Klingt nett? Ist es nur nicht!
Mit dem Geld zahlen sie erst mal alte Schulden ab – teure 15-Prozent-Papiere und andere Brocken. Sie tauschen teure Schulden gegen neue, etwas billigere Schulden. Klassischer Schuldentango, nur mit weniger Luft nach oben.
Plug Power: Der Markt riecht den Braten sofort
Plug Power kämpft ums nackte Überleben, verschiebt Probleme nur nach hinten und verdünnt bei Wandlung massiv die Aktien. Kein Wunder, dass Anleger panisch verkaufen. Drei Monate Plus sind vergessen – jetzt zählt nur noch die nackte Angst.
Fazit: Plug Power redet groß, handelt verzweifelt und die Börse bestraft das gnadenlos. Die Aktie von Plug Power taumelt Richtung Abgrund – und der Traum vom Wasserstoff wird das operative Geschäft auch nicht retten.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
