Nach einer kurzen Erholungsphase ist die Aktie von Plug Power erneut deutlich unter Druck geraten. Am 10. Oktober schloss der Wert bei 3,42 US-Dollar – ein Minus von 9,5 % gegenüber dem Vortag. Damit hat sich die jüngste Aufwärtsbewegung nach dem CEO-Wechsel und der Aufnahme in den Roundhill Meme-ETF wieder umgekehrt. Das hohe Handelsvolumen zeigt: Anleger bleiben zwar aktiv, doch Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Kursgewinne fehlt weiterhin.
Plug Power Aktie Chart
Fundamental bleibt die Lage schwierig für Plug Power
Für das laufende Jahr 2025 erwartet Plug Power rund 710 Millionen US-Dollar Umsatz, zugleich aber ein Nettoergebnis von –689 Millionen US-Dollar. Auch für 2026 wird noch ein deutlicher Verlust von rund –400 Millionen US-Dollar prognostiziert, während die Nettoverschuldung weiter auf fast 770 Millionen US-Dollar steigen dürfte.
Der neue CEO Jose Luis Crespo steht damit vor einer gewaltigen Aufgabe: Vertrauen zurückzugewinnen und die Kostenstruktur zu stabilisieren. Anleger hoffen auf ein klareres strategisches Profil – doch bisher dominieren Zweifel, ob Plug Power endlich liefert, statt erneut nur zu versprechen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.