Plug Power-Aktie: Skepsis ist berechtigt!

In der Plug-Power-Aktie zum Wochenschluss ein Rückschlag nach kurzer Erholung – die Zweifel bleiben groß.

Auf einen Blick:
  • Plug-Power-Aktie: Kurs fällt erneut deutlich unter 3,50 US-Dollar.
  • Verluste bleiben trotz Umsatzanstieg erheblich hoch.
  • Nettoverschuldung steigt bis 2026 weiter an.
  • Anleger zweifeln an nachhaltigem Turnaround-Potenzial.
  • Neuer CEO muss Glaubwürdigkeit des Unternehmens stärken

Nach einer kurzen Erholungsphase ist die Aktie von Plug Power erneut deutlich unter Druck geraten. Am 10. Oktober schloss der Wert bei 3,42 US-Dollar – ein Minus von 9,5 % gegenüber dem Vortag. Damit hat sich die jüngste Aufwärtsbewegung nach dem CEO-Wechsel und der Aufnahme in den Roundhill Meme-ETF wieder umgekehrt. Das hohe Handelsvolumen zeigt: Anleger bleiben zwar aktiv, doch Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Kursgewinne fehlt weiterhin.

Plug Power Aktie Chart

Fundamental bleibt die Lage schwierig für Plug Power

Für das laufende Jahr 2025 erwartet Plug Power rund 710 Millionen US-Dollar Umsatz, zugleich aber ein Nettoergebnis von –689 Millionen US-Dollar. Auch für 2026 wird noch ein deutlicher Verlust von rund –400 Millionen US-Dollar prognostiziert, während die Nettoverschuldung weiter auf fast 770 Millionen US-Dollar steigen dürfte.

Der neue CEO Jose Luis Crespo steht damit vor einer gewaltigen Aufgabe: Vertrauen zurückzugewinnen und die Kostenstruktur zu stabilisieren. Anleger hoffen auf ein klareres strategisches Profil – doch bisher dominieren Zweifel, ob Plug Power endlich liefert, statt erneut nur zu versprechen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)