Plug Power-Aktie: Siegesserie!

Plug Power verzeichnet beeindruckende 60 Prozent Kursgewinn in fünf Tagen, angetrieben durch Produktionsrekorde und internationale Lieferungen trotz politischer Risiken.

Auf einen Blick:
  • 34,6 Prozent Kursanstieg am Freitag
  • Produktionsrekord in Georgia erreicht
  • Erste Elektrolyseur-Lieferung nach Portugal
  • Fed-Zinssenkungen als zusätzlicher Treiber

Die Plug Power-Aktie ist dieser Tage überhaupt nicht mehr zu bremsen. Am Freitag schoss der einst geschassten Aktie um weitere 34,6 Prozent in die Höhe und erhöhte damit das 5-Tages-Plus auf schwindelerregende 60 Prozent. Auslöser dafür ist eine ganze Reihe an erfreulichen Entwicklungen.

Rückenwind bekam der Titel bereits vor einigen Wochen, nachdem die US-Notenbank Fed die Zinsschraube etwas lockerte und vage weitere Zinssenkungen in Aussicht stellte. Darauf folgten ein weiterer Produktionsrekord in Georgia und die Lieferung eines ersten von insgesamt zehn Elektrolyseuren an ein Großprojekt in Portugal.

Plug Power ist zurück

Eindrucksvoll unterlegt Plug Power damit seine Fortschritte und weckt endlich wieder Fantasien an den Märkten. Großzügig hinweggesehen wird über noch immer bestehende Risiken, gerade mit Blick auf die aktuelle US-Regierung. Jene kann schließlich mit regenerativen Energien nicht besonders viel anfangen und steht daher auch grünem Wasserstoff tendenziell skeptisch gegenüber.

Plug Power Aktie Chart

Plug Power muss das aber nicht beeindrucken, solange die Nachfrage vorhanden ist und die Produktion sich weiter steigern lässt. Genau danach sieht es momentan aus und an der Börse werden nun diverse Horrorszenarien schlicht ausgepreist. Das ermöglicht der Aktie einen Höhenflug, wie ihn viele, den Autor dieser Zeilen eingeschlossen, noch bis vor Kurzem nicht für möglich gehalten hätten.

Eins fehlt noch zum Glück

Für den Moment scheint alles in bester Ordnung zu sein. Dennoch ist fraglich, wie lange die Euphorie anhalten mag. Zu tun haben Anleger es weiterhin mit einem defizitären Unternehmen in einem schwer risikobehafteten Segment. Gelingen muss es Plug Power, den Sprung in die schwarzen Zahlen zu schaffen. Nur dann wäre auch die Grundlage für eine nachhaltige und langfristige Trendwende geschaffen. Aktuell besteht noch das Risiko, dass es sich eher um ein Strohfeuer handelt, wenngleich dies den Anteilseignern an dieser Stelle nicht gewünscht werden soll.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)