Plug Power-Aktie: Noch ein Europa-Kracher!

Plug Power beginnt Installation von 5-MW-Elektrolyseur in den Niederlanden. Das grüne Wasserstoff-Projekt soll ab 2026 jährlich 300.000 kg produzieren.

Auf einen Blick:
  • Installation von 5-MW-Elektrolyseur gestartet
  • Größtes grünes Wasserstoff-Projekt der Niederlande
  • Jährliche Produktion von 300.000 Kilogramm geplant
  • Erster kommerzieller Einsatz in den Niederlanden
  • Anbindung an 115-MW-Solarpark

Mit einem Plus von 3,4 % konnte die Plug Power-Aktie am Montagvormittag im deutschen Handel an die Kursgewinne Ende letzter Woche anknüpfen. Ob damit die Ende Oktober eingesetzte Korrektur bereits überwunden ist, bleibt nun abzuwarten (Stand: 10.11.2025, 10:30 Uhr).

Plug Power: Installation von Elektrolyseur in Niederlande gestartet

Kürzlich jedenfalls hat das US-Unternehmen ein positives Update zu seinem Europa-Geschäft präsentieren können. Konkret hat Plug beim Projekt H2 Hollandia den Installationsbeginn einer 5 MW-Elektrolyseur-Anlage bekannt gegeben. Das Projekt gilt als wichtiges Wasserstoff-Vorhaben in den Niederlanden – und markiert Plugs ersten kommerziellen Einsatz seiner Elektrolyseur-Technologie in diesem Land.

Entwickelt wird H2 Hollandia von Novar und Avitec: Direkt an einen Solarpark mit 115 MWp angeschlossen, wandelt die Anlage überschüssige Sonnenenergie in grünen Wasserstoff um – ohne das Stromnetz zusätzlich zu belasten.

Der Baubeginn erfolgte bereits Anfang September 2025, der Betrieb soll im Laufe des Jahres 2026 starten. Nach Fertigstellung wird der Standort jährlich rund 300 000 Kilogramm grünen Wasserstoff liefern, der in Industrie und Mobilität eingesetzt wird.

Plug Power sieht in dem Projekt einen wichtigen Schritt hin zur Expansion in Europa: „H2 Hollandia ist ein starkes Beispiel dafür, wie erneuerbare Energie und Wasserstoffproduktion nahtlos umgesetzt werden können“, so Manager José Luis Crespo.

H2 Hollandia: Niederlande als Wasserstoff-Drehkreuz

Das Projekt gilt als essenzielle Komponente, um die Niederlande als Wasserstoff-Drehkreuz in Nordwesteuropa zu etablieren. Die Technologie von Plug spielt hierfür eine wichtige Rolle.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)